Stromfresser TV-Receiver: hoher Stand-By-Verbrauch
Stand: 15.05.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Berlin - Nach dem abendlichen Spielfilm oder einer Fußballübertragung sollte man nicht nur den Fernseher komplett abschalten. Auch die Receiver zum Empfang des digitalen TV-Signals sind im Stand-By-Betrieb wahre Stromfresser. Die sogenannten Set-Top-Boxen verschlingen bundesweit rund 290 Millionen Euro pro Jahr an unnötigen Stromkosten.
Zahlreiche Privathaushalte erhalten ihr digitales Fernsehsignal über eine Satellitenschüssel, über eine DVBT-Antenne oder über einen Kabelanschluss. Damit das TV-Gerät mit dem Signal etwas anfangen kann, braucht man ein zusätzliches Empfangsgerät, auch Set-Top-Box oder Receiver genannt. Neue Fernsehgeräte haben dieses Empfangsteil bereits eingebaut, so dass ein Zusatzgerät nicht mehr notwendig ist. Ein klarer Vorteil, denn die externen Boxen sind wahre Stromfresser.
„Misst man die Stand-by-Leistung einfacher Set-Top-Boxen, stellt man mit Erschrecken fest, dass der Wert meist zwischen fünf und 15 Watt liegt. Viele Geräte haben zudem noch nicht mal einen richtigen Aus-Schalter“, kritisiert Birgit Holfert, Energieexpertin der Verbraucherzentrale. Allein für Set-Top-Boxen, die nach dem 24. Februar 2010 in den Handel gekommen sind, gewährleistet die EU-Ökodesignrichtlinie eine maximal 1 Watt Stand-by-Leistung.
14 Euro pro Haushalt
Welche Auswirkungen dies auf den jährlichen Stromverbrauch haben kann, zeigt ein einfaches Rechenbeispiel: Eine Set-Top-Box mit einer Stand-by-Leistung von acht Watt und einem 20-stündigen Stand-By-Modus pro Tag verbraucht rund 60 Kilowattstunden (kWh) im Jahr allein für den Bereitschaftszustand. Bei einem Strompreis von 23 Cent pro Kilowattstunde sind das rund 14 Euro im Jahr. Eine schaltbare Steckerleiste kostet gut zehn Euro. Der Kauf hat sich also bereits nach einem dreiviertel Jahr rentiert. Die zusätzlichen Stromkosten lassen sich somit einfach vermeiden.
Geht man davon aus, dass in geschätzten 20 Millionen Haushalten mindestens eine Set-Top-Box älteren Baujahrs läuft, summieren sich die Kosten für den Stand-by-Verbrauch auf rund 290 Millionen Euro pro Jahr. „Mit diesem Geld ließe sich sicher sinnvolleres anfangen als nutzlosen Stromverbrauch zu finanzieren“, erklärt Birgit Holfert.