Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Stromfresser oder Energiesparer? Was Technik im Jahr kostet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa/tmn

Berlin - Technik-Geräte verursachen auch nach dem Kauf laufend Kosten - nämlich für den Strom. Der Stromverbrauch von Elektronik ist aber nicht immer so leicht zu bestimmen.

Stromkosten selbst berechnen

Um die Stromkosten zu berechnen, braucht man die Wattzahl des Gerätes, eine Schätzung der Nutzungsdauer und den Preis für eine Kilowattstunde Strom. Als Beispiel halten hier 100 Watt her, wie sie größere Fernseher und ältere Stereoanlagen oft haben.

Wofür genügt 1 Kilowattstunde Strom?

Elektronik: Jährliches Stromsparpotenzial

"Eine Kilowattstunde beschreibt, dass man eine Stunde lang 1000 Watt aus der Steckdose bezieht", sagt Roman Zurhold von der Deutschen Energie-Agentur (dena). Diese koste im Schnitt 28 Cent. Ein Gerät mit 100 Watt Leistung zieht maximal 100 Wattstunden pro Stunde, das ist ein Zehntel einer Kilowattstunde. In einer Stunde verursacht das Gerät also maximal 2,8 Cent Stromkosten. Ist es drei Stunden täglich im Einsatz, dann kostet es im Jahr bei maximaler Auslastung rund 30 Euro Strom - in der Realität eher etwas weniger.

Quelle TopTarif

Beispiel: Computerspielen und Smartphone laden

Weitere Beispiele: Ein Gaming-PC mit 800 Watt Maximalauslastung ist bei Vollbetrieb ein richtiger Stromfresser. Wer drei Stunden täglich zockt, müsste pro Jahr mit maximal 245 Euro Stromkosten rechnen. Wer zuhause eine Spielekonsole nutzt, kann bessere Grafiken und Effekte genießen. Zwischen den Konsolen gibt es bei Stromkosten große Unterschiede. Eine Wii U kommt auf jährliche Stromkosten von rund 10 Euro, bei der PlayStation 4 sind es 50 Euro. Die Xbox One schlägt mit knapp 65 Euro zu Buche. Hinzu kommt jeweils noch der Stromverbrauch des Fernsehers. Am heimischen Desktop-PC wird ebenfalls gerne gespielt. Je nach Modell fällt der Stromverbrauch hier am höchsten aus. Bei einem normalen PC kommen rund 68 Euro zusammen.

Das Aufladen eines Smartphones belastet dagegen kaum den Geldbeutel. Die Netzstecker ziehen in der Regel maximal 5 Watt. Wer es jeden Tag drei Stunden an der Steckdose hat, zahlt im Jahr 1,53 Euro Strom dafür.

Messgeräte zeigen Verbrauch genau an

Genauere Werte lassen sich über Messgeräte ermitteln, die zwischen das Gerät und die Steckdose kommen. Sie gibt es im Baumarkt oder zum Teil auch leihweise bei Energieversorgern. Mit ihnen lässt sich der Verbrauch präzise messen.