Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Strombörse: Nicht für hohe Verbraucherpreise verantwortlich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Stuttgart (dpa) - Die Leipziger Strombörse ist nach Angaben ihres Vorstandsvorsitzenden Hans-Bernd Menzel nicht für die derzeit hohen Verbraucherpreise verantwortlich. "Die Stromtarife haben wenig mit dem Großhandelspreis zu tun", sagte Menzel am Donnerstag vor dem Wirtschaftspresse-Club Stuttgart. Der Marktpreis regle sich durch Angebot und Nachfrage. Die Tarife würden hingegen jedes Jahr erneut für das kommende Jahr verhandelt werden. Preisschwankungen an der Strombörse hätten daher keinen direkten Einfluss auf die feststehenden Tarife. Zudem gehöre der deutsche Energiepreis im europäischen Vergleich ohnehin zu den niedrigsten.

Menzel widersprach auch der Ansicht, nur vier große Energiekonzerne dominierten den deutschen Markt. Es gebe zwar nur vier große Konzerne, die für 70 bis 80 Prozent der Erzeugung verantwortlich seien. "Ich lebe aber in einer Welt, in der viel mehr Unternehmen Strom verkaufen und noch dazu viel mehr international tätige Unternehmen", erläuterte der Vorstandsvorsitzende. So würden an der Leipziger Strombörse 156 Teilnehmer handeln, von denen nur ein Drittel ihren Sitz in Deutschland hätten.

"Die Tatsache, dass überall ein Preis als Referenzpreis angeboten wird, ist der Beleg dafür, dass überhaupt ein Markt existiert." So lange es einen Referenzpreis gebe, gebe es auch einen transparenten Markt. So könne die Preisentwicklung in Deutschland an den Märkten von Österreich, Frankreich, der Schweiz und Skandinavien abgelesen werden, da diese Märkte bis zu 100 Prozent korrelieren.

Deutschland ist nach Menzels Angaben mit einem Handelsvolumen von 3500 Terawattstunden (TWh) Strom der größte Energiehandelsplatz in Europa. Die Maßeinheit Terawatt steht für eine Billion Watt. Der zweitgrößte Markt bestehe in Skandinavien mit einem Handelsvolumen von rund 2000 TWh. "Der Abstand wird sich weiter vergrößern", sagte Menzel. Daher strebe die Leipziger Strombörse an, eine europäische Energiebörse zu werden. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 23,5 Millionen Euro. Das sind 47 Prozent mehr als im Jahr 2004.