Stuttgart (dpa) - Die Leipziger Strombörse ist nach Angaben ihres Vorstandsvorsitzenden Hans-Bernd Menzel nicht für die derzeit hohen Verbraucherpreise verantwortlich. "Die Stromtarife haben wenig mit dem Großhandelspreis zu tun", sagte Menzel am Donnerstag vor dem Wirtschaftspresse-Club Stuttgart. Der Marktpreis regle sich durch Angebot und Nachfrage. Die Tarife würden hingegen jedes Jahr erneut für das kommende Jahr verhandelt werden. Preisschwankungen an der Strombörse hätten daher keinen direkten Einfluss auf die feststehenden Tarife. Zudem gehöre der deutsche Energiepreis im europäischen Vergleich ohnehin zu den niedrigsten.
Menzel widersprach auch der Ansicht, nur vier große
Energiekonzerne dominierten den deutschen Markt. Es gebe zwar nur vier große Konzerne, die für 70 bis 80 Prozent der Erzeugung verantwortlich seien. "Ich lebe aber in einer Welt, in der viel mehr Unternehmen
Strom verkaufen und noch dazu viel mehr international tätige Unternehmen", erläuterte der Vorstandsvorsitzende. So würden an der Leipziger
Strombörse 156 Teilnehmer handeln, von denen nur ein Drittel ihren Sitz in Deutschland hätten.
"Die Tatsache, dass überall ein Preis als Referenzpreis angeboten wird, ist der Beleg dafür, dass überhaupt ein Markt existiert." So lange es einen Referenzpreis gebe, gebe es auch einen transparenten Markt. So könne die Preisentwicklung in Deutschland an den Märkten von Österreich, Frankreich, der Schweiz und Skandinavien abgelesen werden, da diese Märkte bis zu 100 Prozent korrelieren.
Deutschland ist nach Menzels Angaben mit einem Handelsvolumen von 3500 Terawattstunden (TWh) Strom der größte Energiehandelsplatz in Europa. Die Maßeinheit Terawatt steht für eine Billion Watt. Der zweitgrößte Markt bestehe in Skandinavien mit einem Handelsvolumen von rund 2000 TWh. "Der Abstand wird sich weiter vergrößern", sagte Menzel. Daher strebe die Leipziger Strombörse an, eine europäische Energiebörse zu werden. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 23,5 Millionen Euro. Das sind 47 Prozent mehr als im Jahr 2004.