Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stromausfall: Pfalzwerke erhalten über 3000 Schadensmeldungen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Ludwigshafen (dpa) - Nach dem Stromausfall in der Westpfalz vom 1. März mit rund 450.000 Betroffenen liegen der Versicherung des Energieversorgers Pfalzwerke mehr als 3000 Meldungen über Schäden an elektrischen Geräten vor. Davon entfielen 2600 Meldungen auf Privatleute und 500 auf Firmen und Institutionen, berichtete das Unternehmen am Dienstag nach der Hauptversammlung in Ludwigshafen. Etwa die Hälfte sei bereits reguliert. Zu der Panne war es gekommen, als der Kran einer Fremdfirma bei Wartungsarbeiten in einer Umspannanlage einen Kurzschluss verursachte.

Der grösste Energieversorger der Pfalz erwartet nach einem Umsatzplus im Geschäftsjahr 2004 für 2005 weitere Zuwächse. Als Grund nannte Vorstandsmitglied Günther Koch einen Vertrag mit der französischen Saint-Gobain-Gruppe: Die Pfalzwerke beliefern seit Januar 56 deutsche Standorte des Konzerns. Für 2005 planen die Pfalzwerke zudem weitere Investitionen in erneuerbare Energien. So soll in Sembach (Kreis Kaiserslautern) eine Photovoltaikanlage gebaut werden. Die Hauptversammlung stimmte dem Vorschlag zu, die Dividende für das Geschäftsjahr 2004 um 0,50 Euro auf 7,50 Euro zu erhöhen.

2004 stieg der Umsatz der Pfalzwerke um 93,3 Millionen Euro auf 576,8 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss lag mit 15,5 Millionen Euro um 1,1 Millionen Euro unter dem Vorjahresergebnis (16,6 Millionen Euro). Als Grund wurden gestiegene Kosten für den Strombezug genannt. Die Mitarbeiterzahl blieb mit 612 nahezu gleich. Die Pfalzwerke beliefern rund 285 000 Stromkunden. Der Bezirksverband Pfalz hält 52 Prozent an dem Unternehmen, gefolgt von RWE (26,7 Prozent) und den Technischen Werken Ludwigshafen (rund 11 Prozent). Die übrigen Anteile haben Kommunen und Belegschaftsangehörige.