Stromausfall: Pfalzwerke erhalten über 3000 Schadensmeldungen
Stand: 26.04.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Ludwigshafen (dpa) - Nach dem Stromausfall in der Westpfalz vom 1. März mit rund 450.000 Betroffenen liegen der Versicherung des Energieversorgers Pfalzwerke mehr als 3000 Meldungen über Schäden an elektrischen Geräten vor. Davon entfielen 2600 Meldungen auf Privatleute und 500 auf Firmen und Institutionen, berichtete das Unternehmen am Dienstag nach der Hauptversammlung in Ludwigshafen. Etwa die Hälfte sei bereits reguliert. Zu der Panne war es gekommen, als der Kran einer Fremdfirma bei Wartungsarbeiten in einer Umspannanlage einen Kurzschluss verursachte.
2004 stieg der Umsatz der Pfalzwerke um 93,3 Millionen Euro auf 576,8 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss lag mit 15,5 Millionen Euro um 1,1 Millionen Euro unter dem Vorjahresergebnis (16,6 Millionen Euro). Als Grund wurden gestiegene Kosten für den Strombezug genannt. Die Mitarbeiterzahl blieb mit 612 nahezu gleich. Die Pfalzwerke beliefern rund 285 000 Stromkunden. Der Bezirksverband Pfalz hält 52 Prozent an dem Unternehmen, gefolgt von RWE (26,7 Prozent) und den Technischen Werken Ludwigshafen (rund 11 Prozent). Die übrigen Anteile haben Kommunen und Belegschaftsangehörige.