Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stromausfall liess bis zu eine Million Madrilenen im Dunkeln sitzen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Madrid (dpa) - Zum zweiten Mal binnen vier Monaten hat ein Stromausfall in Madrid hunderttausende Menschen im Dunkeln sitzen lassen und ein Verkehrschaos in der spanischen Hauptstadt ausgelöst. Ursache war ein Brand in einem Umspannwerk im Zentrum der Drei-Millionen-Metropole, der eine Kettenreaktion auslöste und zwei weitere Stromanlagen ausfielen liess, wie die Behörden mitteilten. Am Freitag normalisierte sich die Lage weitgehend, mehr als 6000 Haushalte waren aber immer noch ohne Elektrizität. Sabotage oder ein Anschlag wurden als Ursache ausgeschlossen.

Nach dem Brand am Donnerstagabend waren zeitweise eine Million Hauptstädter ohne Strom. Zahllose Ampeln fielen aus, U-Bahnen und Nahverkehrszüge standen stundenlang still. "Die Lage ist kritisch", räumte Bürgermeister Alberto Ruiz-Gallardon gegen 18.30 Uhr ein. Die Feuerwehr musste tausende Menschen aus stecken gebliebenen Fahrstühlen befreien oder aus den Metro-Stationen geleiten. Auch ein Kino mit 400 Menschen nahe des Brandherdes wurde geräumt. Unternehmen schickten ihre Mitarbeiter nach Hause, Geschäfte schlossen, weil sie nicht kassieren konnten oder die Alarmanlagen nicht funktionierten. Erst in der Nacht konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen. Sechs Menschen erlitten Rauchvergiftungen.

Verbraucherverbände kritisierten den "Blackout" als Schande für eine europäische Haupstadt wie Madrid und forderten, die Stromversorger zur Rechenschaft zu ziehen. Den Unternehmen ist wiederholt vorgeworfen worden, nicht genug in die Modernisierung der Anlagen zu investieren. Die Behörden leiteten eine Untersuchung ein. Bereits im Juli hatte ein Grossbrand in einem Umspannwerk Madrid stundenlang lahm gelegt. Damals brach in der Bevölkerung Panik aus, weil sich die Madrilenen an die Terroranschläge mit 191 Toten vier Monate zuvor erinnert fühlten.