Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stromausfälle legen südafrikanische Länder lahm

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | AFP

Kapstadt (AFP) - Stromausfälle haben in mehreren südafrikanischen Ländern am Dienstag erneut das öffentliche Leben lahmgelegt. In Simbabwe kam die Industrieproduktion nach wiederholten landesweiten Stromausfällen zum Erliegen. Auch Sambia wurde von Stromausfällen heimgesucht. Im südafrikanischen Kapstadt kam es zu einem peinlichen Zwischenfall, als hunderte Menschen am Montagabend wegen Stromausfalls stundenlang im Dunkeln auf dem Tafelberg festsaßen. Südafrika als wichtiger Energie-Exporteur hat angekündigt, Lieferungen an Nachbarstaaten vorerst einzustellen, um den eigenen Elektrizitätsbedarf zu decken.

Die Südafrikaner stöhnen bereits seit rund zwei Wochen wegen immer neuer Stromausfälle, die Privathaushalte und Industrie täglich mehrere Stunden lang lahmlegen: Derzeit ist das Wirtschaftswachstum so stark, dass der Elektrizitätsbedarf nicht mehr gedeckt werden kann. Schätzungen zufolge beläuft sich der Gesamtschaden für die Unternehmen des Landes auf mehr als zwei Milliarden Rand (rund 200 Millionen Euro). Das südafrikanische Kabinett setzte das Thema auf Platz eins der Tagesordnung, nachdem der Stromversorger Eskom mehr Geld für die Energie-Infrastruktur gefordert hatte.

Rund 900 Menschen saßen Montagnacht stundenlang im Dunkeln auf Kapstadts Tafelberg fest, einer beliebten Touristenattraktion. Knapp hundert Passagiere mussten aus zwei Seilbahn-Gondeln befreit werden, die kurz vor der Bergstation steckenblieben, wie der Betreiber mitteilte. Eine der Gondeln hing kurz vor dem etwa tausend Meter hohen Bergplateau, die andere nahe des Bodens fest. Die etwa 40 Insasssen der unteren Gondeln mussten mehrere Meter tief zum Boden abgeseilt werden, die Passagiere der oberen Gondel verließen diese nach etwa zwei Stunden mit Hilfe von Rettungskräften über das Dach. Niemand wurde verletzt.

In Simbabwe legte ein Stromausfall am Dienstag unter anderem das Telekomnetz, Pendlerzüge und Ampeln lahm. Der Elektrizitätsausfall begann bereits Montagabend, konnte aber erst Dienstagnachmittag wieder behoben werden. Die in einer Finanzkrise steckende Regierung in Harare ist beim südafrikanischen Energiekonzern Eskom massiv im Zahlungsrückstand. Ein ranghoher Vertreter der Energiebehörde von Simbabwe sagte, die Ursache des Ausfalls sei noch nicht bekannt, möglicherweise sei aber dasselbe Problem auch für die Stromausfälle im nördlichen Nachbarland Sambia verantwortlich. In Sambia sagte Rhodnie Sisala vom staatlichen Energieversorger Zesco: "Wir suchen immer noch nach dem Grund für den Stromausfall." Dazu seien jedoch gründliche Untersuchungen nötig.

Das kleine Königreich Swasiland im Norden Südafrikas, das rund 80 Prozent seines Strombedarfs mit Energie aus dem Nachbarland deckt, suchte umgehend nach neuen Lieferanten. "Wir werden uns an Mosambik wenden, um von dort Elektrizität zu kaufen", sagte ein Vertreter der Energiebehörde dem Rundfunksender Radio Swaziland. Zuvor hatte bereits Botswana Strom in Mosambik geordert, nachdem die südafrikanische Eskom wiederholt für Engpässe und Stromausfälle gesorgt hatte. Allerdings kam es hier nach mosambikanischen Angaben vom Dienstag bereits zu Verzögerungen.