Stromanbieter Trianel Energie GmbH belohnt Stromsparer
Stand: 03.09.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Aachen/Düsseldorf - Die Trianel Energie GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der Trianel European Energy Trading GmbH, steigt mit eigenen Stromprodukten bundesweit in den deutschen Privatkundenmarkt ein und sorgt für zusätzlichen Wettbewerb. Dazu bietet Trianel ab sofort drei neue Stromprodukte an, die ausschließlich über das Internet vertrieben werden. Das Besondere daran: Erstmals wird Energiesparen aktiv gefördert und belohnt. Anders als allgemein üblich erhält der Kunde keinen Mengenrabatt, sondern eine Prämie, wenn er weniger Strom als im Vorjahr verbraucht. Darüber hinaus sind die Produkte so positioniert, dass sie auch ohne den Spar-Effekt zu den günstigsten Angeboten gehören.
Neben dem Tarif "HalloSpar!", der schon zu 27 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, bietet die Trianel Energie GmbH noch den Tarif HalloNatur! mit hundertprozentiger Erzeugung aus erneuerbaren Energien, der ebenfalls eine Energiesparprämie enthält. Der dritte Tarif HalloKlassik! ist ein günstiger Grundpreis-/ Kilowattstundentarif ohne Energiesparkomponente und weist wie "HalloSpar!" mit 27 Prozent einen etwa doppelt so hohen Anteil erneuerbarer Energien auf, wie heute durchschnittlich im deutschen Netz zu finden ist.
Um diese Angebote realisieren zu können, hat Trianel gezielt auf schlanke Kosten gesetzt. So wurde eine neue integrierte Software-Plattform entwickelt, die die Abwicklungsprozesse der Kundenanmeldung und –abrechnung vollständig automatisiert. Darüber hinaus greift das Unternehmen auf Strom aus dem neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerk der Trianel-Gruppe in Hamm-Uentrop und auf den bedarfsgerechten Einkauf über den Großhandelsmarkt zurück und nutzt dazu den Trading-Floor der Trianel European Energy Trading GmbH.
"Es gibt keine Pauschalangebote, sondern individuell für jeden Kunden errechnete Konditionen", erläutert Reinhard Goethe, Geschäftsführer der Trianel Energie GmbH auf der Pressekonferenz des Unternehmens am 3. September 2007 in Düsseldorf. "Wir berücksichtigen die aktuell anfallenden Netznutzungsentgelte und die Konditionen an den Energiebörsen. So werden in jedem Angebot nur die Kosten kalkuliert, die auch tatsächlich anfallen". Da sich Netznutzungsentgelte und Börsenpreise für Strom laufend verändern, wird die Datenbank zur Ermittlung der individuellen Strompreise wöchentlich aktualisiert. Auf dieser Basis erfolgt die Erstellung der Angebote. Nach Annahme durch den Kunden wickelt Trianel papierlos alle erforderlichen Formalitäten ab und garantiert für ein Jahr die Lieferung der vereinbarten Strommenge zu einem Festpreis pro Kilowattstunde. Aktuell sind dies beispielsweise für eine Abnahmemenge eines Vier-Personen-Haushaltes mit 4.500 Kilowattstunden in München und Düsseldorf 827 Euro pro Jahr, in Hamburg 844 Euro und in Berlin 874 Euro. Ist der Kunde nicht zufrieden, kann er den Vertrag nach drei Monaten mit einer Kündigungsfrist von einem Monat beenden. Wird mehr Strom abgenommen als im Angebot vereinbart, bleiben die Preise pro Kilowattstunde gleich. Ein Malus-System gibt es nicht.
"Bei unserem Einstieg in das Privatkundengeschäft standen für Trianel ein eigenständiger, unverwechselbarer Marktauftritt, hoher Kundennutzen und ökologische Aspekte im Vordergrund", so Reinhard Goethe weiter. "Um dies zu erreichen, haben wir in diesem Projekt eng mit unseren