Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Strom- und Gas-Betrug an der Haustür

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Stuttgart - Es klingelt an der Haustür, davor steht ein Vertreter und drängt Verbraucher mit falschen Behauptungen zu einem Strom- und Gasanbieterwechsel. Zahlreiche solcher Fälle gab es zuletzt im baden-württembergischen Ludwigsburg. Doch die Betrogenen können sich wehren.

Betrogene Strom- und Gaskunden können sich auch nachträglich wehren. "Ich kann den Vertrag anfechten, wenn mir beim Anbieterwechsel falsche Tatsachen vorgespiegelt wurden", sagte Dunja Richter, Expertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, am Donnerstag der Nachrichtenagentur dapd.

In Ludwigsburg sollen Vertreter im Auftrag des Frankfurter Energieunternehmens Süwag fälschlicherweise behauptet haben, die örtlichen Stadtwerke lieferten ab dem 12. Januar weder Strom noch Gas. Wer nicht wechsle, müsse frierend im Dunklen sitzen. Verbraucherschützerin Richter bestätigte entsprechende Beschwerden von verunsicherten Kunden.

In der Vergangenheit habe es in Baden-Württemberg schon öfter Beschwerden über Betrügereien an der Haustür gegeben, sagte Richter. Mit zwielichtigen Methoden werde besonders häufig für Telefonanbieter, Zeitschriftenabos oder Energieversorger geworben. "Wir raten da, eher vorsichtig zu sein."

Kunden haben 14 Tage Widerrufsrecht

Grundsätzlich gelte: Bei Haustürgeschäften müssen die Kunden eine schriftliche Belehrung erhalten, dass sie einen abgeschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen können. "Als Verbraucher muss ich in dem Fall keinen Grund angeben, warum ich mich vom Vertrag lösen möchte", erläuterte Richter. Sollte die Widerrufsbelehrung fehlerhaft sein oder komplett fehlen, sei dies auch noch später möglich.

Auch bei Telefonanrufen oder Vertragsabschlüssen im Internet könnten sich Kunden innerhalb von 14 Tagen umentscheiden - anders als bei Einkäufen in normalen Läden. Bei Anrufen oder unbestellten Vertreterbesuchen zu Hause ließen sich einige Menschen überrumpeln, sagte Richter. "Aufgrund der speziellen Situation bin ich als Verbraucher besonders geschützt."

Trotzdem gebe es immer wieder Betrügereien. "Uns ist zu Ohren gekommen, dass viele Vertreter sich mit Namen bekannter Unternehmen vorstellen, aber das Unternehmen gar nicht dahintersteht." Manchmal klinge der Firmenname auch sehr ähnlich und wecke einen falschen Eindruck. "Da sollten Verbraucher deutlich nachfragen und sich gegebenenfalls den Ausweis zeigen lassen", rät Richter.

Ein möglicher Strom- oder Gasausfall ist laut Richter in jedem Fall ausgeschlossen. "Es kann nicht passieren, dass ich frierend im Dunklen sitze, weil ein Grundversorger einspringt." Das gelte auch, wenn der bisherige Anbieter pleitegeht. Der Tarif des Grundversorgers könne allerdings teurer sein.