Strom so teuer wie zu Beginn der Marktöffnung
Stand: 07.04.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hannover (dpa) - Ein deutscher Haushalt muss 2003 für seinen Strom trotz zwischenzeitlicher Preissenkungen im Schnitt wieder so viel bezahlen wie zu Beginn der Marktöffnung 1998. "Die Preissenkungen sind durch die staatlichen Abgaben überkompensiert worden", sagte der Präsident des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Werner Brinker, am Montag auf der Hannover Messe. Nach durchschnittlich 47 Euro pro Monat im vergangenen Jahr erwartet der VDEW für einen Haushalt mit drei Personen im laufenden Jahr rund 50 Euro Stromkosten monatlich - so viel wie vor fünf Jahren.
Brinker sprach sich gegen die Bestrebungen der Politik aus, eine umfassende Regulierung durch eine Behörde einzuführen. Dies wird zur Zeit von der Regierung diskutiert. "Zusätzlicher Bürokratie- und Kostenaufwand ist das Letzte, was der Standort Deutschland braucht", sagte er. Wenn es eine solche Instanz geben müsse, sollte sie "so schlank wie möglich" gehalten werden. Die bestehende Verbändevereinbarung zwischen der Stromwirtschaft und der Industrie zur Regelung des Netzzugangs sei ausreichend.