Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Strom so teuer wie zu Beginn der Marktöffnung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover (dpa) - Ein deutscher Haushalt muss 2003 für seinen Strom trotz zwischenzeitlicher Preissenkungen im Schnitt wieder so viel bezahlen wie zu Beginn der Marktöffnung 1998. "Die Preissenkungen sind durch die staatlichen Abgaben überkompensiert worden", sagte der Präsident des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Werner Brinker, am Montag auf der Hannover Messe. Nach durchschnittlich 47 Euro pro Monat im vergangenen Jahr erwartet der VDEW für einen Haushalt mit drei Personen im laufenden Jahr rund 50 Euro Stromkosten monatlich - so viel wie vor fünf Jahren.

Rund 41 Prozent der Stromrechnung in privaten Haushalten gingen in Form von Mehrwertsteuer, Beiträgen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Ökosteuer an den Staat. Durch den Windkraftboom sei ein weiterer Anstieg der staatlichen Belastungen abzusehen. "Der Betrag für Stromerzeugung, -transport und -vertrieb ist seit Beginn des Wettbewerbs dagegen um rund 21 Prozent gesunken", sagte Brinker. Ein eventuell länger dauernder Irak-Krieg könne sich zusätzlich negativ auf den Markt auswirken, befürchtet der VDEW-Präsident. "Die Preise für Importsteinkohle und Gas entwickeln sich zeitversetzt parallel zum Ölpreis."

Brinker sprach sich gegen die Bestrebungen der Politik aus, eine umfassende Regulierung durch eine Behörde einzuführen. Dies wird zur Zeit von der Regierung diskutiert. "Zusätzlicher Bürokratie- und Kostenaufwand ist das Letzte, was der Standort Deutschland braucht", sagte er. Wenn es eine solche Instanz geben müsse, sollte sie "so schlank wie möglich" gehalten werden. Die bestehende Verbändevereinbarung zwischen der Stromwirtschaft und der Industrie zur Regelung des Netzzugangs sei ausreichend.