Strom selber machen mit Yello Solar auf dem Dach
Stand: 05.11.2010
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Köln - Die EnBW-Tochter Yello bietet mit dem Photovoltaik-Produkt Yello Solar "Strom zum Selbermachen" an. Zum Angebot gehört auch ein intelligenter Stromzähler. Mit dem Yello Sparzähler online kann der Kunde jederzeit online verfolgen, wie viel Strom er gerade selbst produziert und wie hoch der aktuelle Verbrauch ist.
Auf den ersten Blick sieht er, ob er gerade „Stromgeld“ verdient, indem er seinen selbst gemachten Strom im eigenen Haushalt direkt nutzt oder die Kilowattstunden ins Netz einspeist. Der Kunde weiß auch immer, wie viel Strom er noch beziehen muss – etwa nachts oder an grauen Wintertagen.
Yello ist mit dem Vertrieb des Solarprodukts in Pilotgebieten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen gestartet. Yello Geschäftsführer Uli Huener: „Wir machen es Hausbesitzern jetzt denkbar einfach, Strom selber zu machen – das ist gut für die Umwelt, gut für die Energiebilanz und gut fürs Portemonnaie.“
Wird der selbst gemachte Strom direkt im eigenen Haus genutzt, lohnt sich das für den Kunden besonders: Er spart nicht nur die Kosten für die Belieferung der entsprechenden Strommenge, sondern erhält zusätzlich eine staatliche Förderung für jede Kilowattstunde Eigenverbrauch.
Produziert er mehr Strom als er selbst verbraucht, wird dieser Strom ins Netz eingespeist und zu einem anderen Fördersatz vom Staat bezuschusst. Und wenn die Sonne mal nicht scheint, fließt der gelbe Strom von Yello zum „Mondscheintarif“. Die einmaligen Kosten für den Einbau von Yello Solar sind abhängig von der Größe der jeweiligen Anlage.