Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Strengere EU-Energiestandards für Neubauten ab 2021

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Straßburg - Neubauten in der Europäischen Union müssen ab Ende 2020 strengere Energiesparauflagen erfüllen und zu einem wesentlichen Anteil mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Für öffentliche Gebäude gilt dies bereits zwei Jahre früher, wie das Europaparlament in Straßburg am Dienstag beschloss. Die Abgeordneten segneten damit einen Kompromiss ab, auf den sich Vertreter des Parlaments und der EU-Staaten im November geeinigt hatten.

Ab Ende 2020 soll es der Neuregelung zufolge nur noch Neubauten geben, die nicht wesentlich mehr Energie verbrauchen als sie selbst erzeugen, also sogenannte Nahe-Null-Energie-Gebäude. Die neuen Vorschriften sollen grundsätzlich auch für Gebäude gelten, die renoviert werden - falls die Renovierungskosten über 25 Prozent des Gesamtwerts betragen. Konkrete Höchstwerte für den Energieverbrauch enthält das EU-Gesetz nicht - vor allem wegen der unterschiedlichen klimatischen Voraussetzungen in den einzelnen Ländern. Die Mitgliedstaaten können aber für sich Höchstgrenzen beschließen.

Zudem sehen die neuen Regeln europaweit Energieausweise für Neubauten vor sowie für Häuser und Wohnungen, die verkauft oder vermietet werden. In Deutschland sind solche Ausweise mit Verbrauchsdaten bereits heute Pflicht. Die Mitgliedstaaten sollen zudem sicherstellen, dass vor Baubeginn die technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit "von alternativen Systemen" wie Wärmepumpen berücksichtigt wird. Sie sollen Besitzer durch geeignete Maßnahmen - etwa Steueranreize - ermutigen, alte Heizungen oder Klimaanlagen auszutauschen.

Die derzeit gültigen EU-Vorschriften stammen aus dem Jahre 2002 und betreffen Bauten mit einer Fläche von mehr als tausend Quadratmetern. Die Neuregelung bezieht sich auf alle Wohngebäude und auf alle öffentlichen Bauten mit mehr als 500 Quadratmetern Fläche. Sie soll dazu beitragen, dass die EU eines ihrer Klimaziele erreicht, die Einsparung von 20 Prozent Energie bis zum Jahr 2020. Derzeit stehen Gebäude für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in der EU, und gut ein Drittel des CO2-Ausstoßes stammen aus dem Gebäudesektor.