Stiftung Warentest testet : LichtBlick auf Platz Eins
Stand: 27.07.2001
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat elf Stromanbieter getestet und urteilt über das Stromangebot von LichtBlick: "ein Angebot, bei dem alles stimmt: Service, Preis und der Umweltschutz." Damit geht der Hamburger Stromanbieter LichtBlick als Testsieger aus dem heute veröffentlichten Stromtest von Stiftung Warentest hervor. Nur die Stadtwerke Flensburg schneiden in der Gesamtnote genauso gut wie LichtBlick ab, allerdings bieten sie keinen Ökostrom an. Alle anderen Anbieter werden weniger gut bewertet.
Im heute erschienenen TEST-Heft veröffentlicht das renommierteste und anerkannteste Verbraucherinstitut die Ergebnisse des seit Marktliberalisierung bisher größten Stromtests. Insgesamt wurden elf bundesweit anbietende Stromversorger getestet. Dazu hat Stiftung Warentest in den letzten Monaten Testkunden beauftragt, Verträge mit den Anbietern abzuschliessen. Die Kommunikation der Anbieter mit den Kunden, das Funktionieren des Wechsels, Zuverlässigkeit, Transparenz, Preisniveau, Stromherkunft und Vertragsbedingungen wurden im Rahmen des Tests kritisch begleitet und bewertet. Insgesamt schneiden alle Ökostromanbieter besser als die konventionellen Stromanbieter ab, mit am schlechtesten die ganz großen wie e.on und RWE.
LichtBlick schneidet bei Zuverlässigkeit und Transparenz mit Bestnote "gut" ab. "Der Wechsel klappt gut", so Stiftung Warentest über den Hamburger Anbieter und LichtBlick ist "aus Umweltsicht empfehlenswert." "Der Test zeigt: Öko muß nicht teuer sein. Umweltschutz und "guter" Service sind zwar nicht kostenlos, bemerkenswert ist aber: Ökostrom von LichtBlick ist bei niedrigem Verbrauch sogar oft günstiger als herkömmlich produzierter Strom," so Stiftung Warentest.