Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stichwort: Leicht- und Schwerwasserreaktoren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Reaktortypen unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Kühlung und die Methode zum Abbremsen der Atom spaltenden Teilchen (Spaltneutronen). Für Leichtwasserreaktoren wie im iranischen Buschehr soll dazu gewöhnliches - "leichtes" - Wasser (H2O) verwendet werden. Die meisten Atomkraftwerke sind heute Druckwasserreaktoren mit leichtem Wasser. Sie arbeiten mit angereichertem Uran. Zwar entsteht auch bei ihrem Betrieb Plutonium- 239, das sich prinzipiell für Atombomben eignet, es lässt sich jedoch nur sehr schwer gewinnen. Denn zum Wechsel der Brennelemente muss stets der gesamte Reaktor angehalten werden. Das ist vergleichsweise leicht zu überwachen.

Für eine optimale Plutoniumausbeute muss der Brennelementewechsel jeweils bereits nach einigen Wochen erfolgen und nicht, wie sonst bei kommerziellen Atomkraftwerken üblich, erst nach einem bis anderthalb Jahren, wie Prof. Martin B. Kalinowski vom Carl-Friedrich-von- Weizsäcker-Zentrum der Universität Hamburg erläutert.

Bei bestimmten Schwerwasserreaktoren und einigen anderen Reaktortypen ist jedoch der Brennstäbewechsel im laufenden Betrieb möglich. Das lässt sich nur aufwendig kontrollieren - ein Kontrolleur müsste quasi ständig beim Reaktor anwesend sein, wie Kalinowski betont.

Schwerwasserreaktoren wie der in der westiranischen Stadt Arak geplante können mit nicht-angereichertem Natururan betrieben werden, da "schweres" Wasser (D2O) die benötigten Neutronen sehr viel effektiver bremst als gewöhnliches. Es enthält das Wasserstoffisotop Deuterium, das rund doppelt so schwer ist wie gewöhnlicher Wasserstoff.