Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stadtwerke sehen EnBW-Beteiligung kritisch

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Stuttgart - Der Landesverband kommunaler Unternehmen (VKU) äußerte sich angesichts des geplanten Rückkaufs von EnBW-Anteilen durch die baden-württembergische Landesregierung skeptisch über eine zukünftige eigene Beteiligung an dem Energiekonzern. "EnBW und Stadtwerke haben in der Vergangenheit zum Teil völlig unterschiedliche Unternehmensziele verfolgt und ganz andere Unternehmenskulturen gepflegt - das ist nicht ohne weiteres in Einklang zu bringen." Dies sagte VKU-Landesvorsitzender Matthias Berz am Donnerstag in Stuttgart.

Eine Beteiligung an Atomkraftwerken erscheine zudem unvereinbar mit den eigenen Unternehmensausrichtungen. Dennoch sehe die VKU auch Chancen für die kommunalen Unternehmen. Im Falle einer Beteiligung forderten die Vertreter der Stadtwerke allerdings deutliche Einflussmöglichkeiten. "Ohne weitreichende Veränderungen in den Strukturen der EnBW erscheint ein wie auch immer geartetes Engagement der Stadtwerke schwierig", sagte Berz weiter.

Zugleich signalisierte der VKU Gesprächsbereitschaft. Am Donnerstag sei eine Vorstandsarbeitsgruppe berufen worden, die für mögliche Gespräche mit der Landesregierung vorbereitet sei.

Am 6. Dezember hatte Mappus überraschend bekanntgegeben, dass das Land jene 45 Prozent an der EnBW für 4,7 Milliarden Euro zurückkaufen wolle, die der französische Energiekonzern EDF vor zehn Jahren erworben hatte. Die Landesregierung will die erworbenen Anteile mittelfristig an Kleinaktionäre abtreten. Im Gespräch ist eine mögliche Beteiligung kommunaler Unternehmen.

Grüne entscheiden kommende Woche über Klage

Die Grünen im baden-württembergischen Landtag wollen in der kommenden Woche ihre Entscheidung über eine mögliche Klage gegen den EnBW-Deal bekannt geben. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Winfried Kretschmann sagte am Freitag in Stuttgart, man wolle nur dann eine Klage gemeinsam mit der SPD führen, wenn sie auch Aussicht auf Erfolg habe. Ob es tatsächlich zu einer Feststellungsklage vor dem Staatsgerichtshof komme, hänge noch von der Klärung verschiedener juristischer Fragen ab.