Stadtwerke Kiel und MVV besiegeln Zusammenarbeit
Stand: 10.05.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Kiel (dpa/lno) - Der Mannheimer Energieversorger MVV ist neuer Mehrheitsaktionär der Stadtwerke Kiel. Mit ihren Unterschriften besiegelten Kiels Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz (CDU) und MVV-Vorstandschef Rudolf Schulten am Montag den Verkauf von 51 Prozent der Anteile der Stadtwerke Kiel AG an die Mannheimer. Die im SDAX notierte MVV Energie AG will beispielsweise den Strom- und Gashandel ausbauen. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Den von Marktbeobachtern geschätzten Wert der Beteiligung von 120 bis 130 Millionen Euro nannte Schulten "realistisch".
"Es ist gut, dass die Hängepartie der 51 Prozent beendet ist", sagte Oberbürgermeisterin Volquartz. Nach monatelangen Verhandlungen hatten die Mannheimer vom Insolvenzverwalter den Zuschlag für den Stadtwerke-Anteil einer Tochter des US-Stromkonzern TXU bekommen. Weitere Beteiligungen in Norddeutschland schloss MVV-Vorstandschef Schulten nicht aus: "Es ist unsere Strategie, in einem Netzwerk von Stadtwerken weiter zu wachsen."
Die MVV Energie AG ist bereits an Stadtwerken und Energieversorgern in fünf anderen deutschen Städten beteiligt und engagiert sich zudem in Polen und Tschechien. Im Geschäftsjahr 2002/2003 (30.9.) wurden rund 1,7 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Die Stadtwerke Kiel erlösten 2002 gut 292 Millionen Euro und erwirtschafteten 23,5 Millionen Euro Gewinn.