Stadtwerke Flensburg erhöhen Strompreise
Stand: 29.12.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Flensburg (dpa) - Die Stadtwerke Flensburg erhöhen zum 1. Januar den allgemeinen Stromtarif für Privatkunden um gut drei Prozent. Sie gehören damit nach eigenen Angaben vom Donnerstag zu den 42 von 44 Energieversorgern des Landes, die an der Preisschraube drehen. Etwa 44 000 Haushalte sind hiervon betroffen. Sie müssen je nach Haushaltsgröße mit Mehrbelastungen von rund 3,5 Prozent rechnen.
Für Fernwärme planen die Stadtwerke eine Preissteigerung erst zum 1. Juli 2006. Sie wird je nach Haustyp zwischen 4,5 und 5,5 Prozent liegen. "Im Vergleich zu anderen Energiearten liegt der Fernwärmepreis momentan um 40 Prozent unter dem Heizöl- und um 35 Prozent unter dem Gaspreis", sagte Wolfskeil.
Die Flensburger verfügen über das größte zusammenhängende Fernwärmenetz Deutschlands. Es ist zum Teil 40 Jahre alte und 570 Kilometer lang und soll in den nächsten zehn Jahren saniert werden. Hierbei kostet ein Meter Erneuerung durchschnittlich 1000 Euro. Für 2006 sind Investitionen und Instandhaltungsausgaben von 48,4 Millionen Euro (plus 11 Prozent) geplant. Die Gewinnausschüttung werde 2005 wieder bei rund 4 Millionen Euro liegen.
Die Stadtwerke Flensburg sind mit 800 Mitarbeitern im Konzern der zweitgrößte Energieanbieter des Landes und als einziger in Schleswig-Holstein noch zu 100 Prozent in städtischem Besitz.