Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stadtwerke attackieren Bundeskartellamt wegen TEAG-Entscheidung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der Präsident des 1.000 Stadtwerke umfassenden Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), OB Gerhard Widder, hat die Entscheidung des Bundeskartellamts, die Kalkulation der Netznutzungsentgelte des Thüringer Energieversorgers TEAG als "missbräuchlich überhöht" zu bezeichnen, scharf angegriffen. "Diese Entscheidung rüttelt an den Grundlagen der Energiemarktliberalisierung in Deutschland, die geprägt ist durch das System der "Verbändevereinbarung". Die Konsequenzen dieser Entscheidung sind nicht übersehbar," sagte Widder nach einer Vorstandssitzung des VKU in Berlin. Mit dem Spruch des Bundeskartell- amtes sei der in der Verbändevereinbarung enthaltene Kalkulationsleitfaden für Netzentgelte in Frage gestellt worden. Damit laufe das deutsche Modell des frei verhandelten Netzzugangs ins Leere. "Leistungsfähige Stromnetze sind zentraler Bestandteil einer modernen Infrastruktur. Ohne kostenorientierte Preise können die Investitionen in den Erhalt und den Ausbau dieser Infrastruktur nicht länger gewährleistet werden," so Widder.Mit der Ablehnung des Kalkulationsleitfadens als Bestandteil der Verbändevereinbarung Strom, dem alle Verhandlungspartner zugestimmt hatten, durch das Bundeskartellamt würde den Netzbetreibern nicht nur jeglicher Investitionsanreiz, sondern auch die Grundlage für eine sachgerechte Instandhaltung entzogen. Was die Stabilität der Netze für die Sicherheit der Stromversorgung bedeutet, bzw. wie das Gegenteil aussieht, das lasse sich an praktischen Beispielen einiger Länder - auch in Europa - nachvollziehen. Wenn es jetzt nicht zur Verrechtlichung der Verbändevereinbarung durch den Gesetzgeber komme, sagte Widder, hätten weitere Verhandlungen über neue Vereinbarungen keinen Sinn mehr.

Die Verrechtlichung ist Teil der gerade vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Energierechtsnovelle, die jedoch noch vom Bundesrat in seiner Sitzung am 14. März blockiert werden könnte. Der VKU gehe davon aus, so Widder, dass sich alle Beteiligten der Konsequenzen einer solchen Entscheidung bewusst seien.