SPD fordert schnellen Ausbau erneuerbarer Energien
Stand: 11.09.2002
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
München (dpa/lby) - Die Landtags-SPD hat die Staatsregierung zu einem schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern aufgefordert. Fünf bis zehn Prozent der Stromerzeugung könne man auch in Bayern aus Windenergie gewinnen, sagte der Abgeordnete Wolfgang Gartzke am Mittwoch in München. Ein grosses Potenzial habe im Freistaat auch die Stromerzeugung mit Biogas und Erdwärme (Geothermie). Die Sozialdemokraten warfen der Staatsregierung vor, Bayern werde auf dem Feld der erneuerbaren Energien zum "Entwicklungsland".
Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU) hatte dagegen kürzlich betont, dass der Anteil erneuerbarer Energien im Freistaat drei Mal so hoch wie im Bundesdurchschnitt sei. Das Klimaschutzkonzept der Staatsregierung sieht einen Ausbau des Anteils der erneuerbaren Energien auf mittel- bis langfristig 13 Prozent an der gesamten Energiebedarfsdeckung vor.
Die Umweltpolitik der Staatsregierung sei nur ein "Feigenblatt", kritisierte SPD-Generalsekretärin Susann Biedefeld. Die SPD forderte ausserdem einen jährlichen bayerischen Klimaschutzbericht, einen schärferen Umweltpakt mit verpflichtenden Zielvorgaben für die Wirtschaft und die bayernweite Einführung von Energieagenturen zur Beratung von Firmen und Bürgern.