Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Sonnenenergie-Branche und Greenpeace: Solarstrom-Schub ab 2015

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) ­ Die Stromerzeugung aus Sonnenlicht hat nach Einschätzung der Solarbranche und des Umweltverbandes Greenpeace weltweit große Wachstumschancen. "Solarstrom wird immer wirtschaftlicher und ist ab 2015 zunächst in Südeuropa ohne jegliche Markthilfen wettbewerbsfähig", heißt es in einer Studie von Greenpeace und des Europäischen Verbandes der Photovoltaik-Industrie (EPIA), die der Deutschen Presse-Agentur dpa am Sonntag vorlag. Nördlich der Alpen wie in Deutschland werde es wegen der geringeren Sonneneinstrahlung nur ein paar Jahre länger dauern.

Mit der inzwischen begonnenen weltweiten Massenproduktion von Solaranlagen werde der Preis für Strom aus Sonnenenergie kontinuierlich auf das allgemeine Marktniveau sinken, erläuterte Greenpeace-Experte Sven Teske. Die Studie soll an diesem Dienstag auf der größten europäischen Solarstromkonferenz in Mailand vorgestellt werden.

Die Marktanalyse zeige, dass die Photovoltaik-Industrie ihren weltweiten Umsatz von derzeit 9 Milliarden Euro bis 2010 auf 25 Milliarden und bis 2030 auf 318 Milliarden Euro ausdehnen könne. Die Umsatzerwartungen bis 2010 ständen "bereits in den Auftragsbüchern". Die weitere Entwicklung sei seriös geschätzt, dabei sei ein realistischer Atomausstieg berücksichtigt, ein nur allmählicher Rückgang der schädlichen Kohleproduktion sowie Kraftwerks- Modernisierungen. Die Bedeutung anderer regenerativer Energien wie die Wind- und Wasserkraft in Nordeuropa werde nicht nachlassen.

Deutschland könne sich als Anlagenbauer an der Spitze der Branche behaupten, sagte Teske. Allerdings sei nicht zu übersehen, dass die USA und Japan aufholten und China ein riesiges Energie- Aufbauprogramm habe. Auch bei der Stromversorgung selbst stünden die Deutschen mit einem Anteil von 39 Prozent an der weltweit installierten Solar-Stromleistung von 6,6 Gigawatt (2006) an der Spitze ­ gefolgt von Japan mit 21 Prozent, USA mit 9 Prozent und Spanien mit 2 Prozent sowie Australien mit 1 Prozent. Vermehrte Aktivitäten gebe es inzwischen auch in anderen Ländern wie in Südkorea, das das deutsche Gesetz über erneuerbare Energien nahezu vollständig kopiert habe. Auch in Kenia gebe es bereits ein gutes Solarprogramm, sagte Teske.

Die global installierte Leistung wird laut Studie 2010 bereits auf 28,9 Gigawatt klettern, bis 2020 auf 241 Gigawatt und bis 2030 auf 1 272 Gigawatt hochschnellen. Damit werde dann 9,4 Prozent der weltweiten Stromnachfrage aus Sonnenenergie bedient, während es heute erst 0,05 Prozent seien. Die Zahl der Beschäftigten dieser Branche werde von weltweit 74 000 (2006), ­ davon 35 000 in Deutschland, ­auf 271 000 in 2010 anwachsen. 2030 sollte die Branche bereits 6,3 Millionen Beschäftigte zählen. Bis 2030 könne die Photovoltaik insgesamt 6,6 Milliarden Tonnen Kohlendioxid (CO2) einsparen, soviel wie ganz Deutschland in etwa sieben Jahren in die Luft bläst.