Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Smart Home: Durchbruch bis 2025 erwartet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Hannover - Noch führt die intelligente Hausvernetzung ein Schattendasein. Doch laut einer Studie des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (VDE) werde sich das im kommenden Jahrzehnt zumindest in Wohnungen des "gehobenen Segments" jedoch "grundlegend ändern".

"Smart Home"-Systeme dienen der automatischen Steuerung von Haushaltsgeräten oder Haustechnik wie Heizung und Lüftung. Einzelne Geräte können mit eigenen Internetadressen versehen werden und dadurch jederzeit online miteinander kommunizieren oder von Computern angesteuert werden. Unter dem Schlagwort "Internet der Dinge" ist dieser Sektor ein Trendthema der Cebit. Bei der Hightech-Messe in Hannover präsentieren sich in diesem Jahr mehr als 4000 Unternehmen. Die Vernetzung von Geräten per Internet ist laut Cebit auch für die Wirtschaft ein Thema, etwa bei der Optimierung von Produktionsabläufen.

Erschwert werde die Markteinführung derzeit noch durch hohe Kosten und den für den Verbraucher nicht immer ersichtlichen Nutzen. Ein großes Problem seien zudem fehlende einheitliche Standards, erklärte der VDE. Damit die zentrale Steuerung funktionieren könne, müssten hersteller- und branchenübergreifend standardisierte Schnittstellen zwischen den Geräten geschaffen werden. Heute gebe es meist nur "Insellösungen", die sich nicht zusammenschalten ließen.

Nach Einschätzung des VDE handelt es sich bei dem "Smart Home"-Bereich um einen Wachstumsmarkt, der allein in Deutschland bis 2025 ein Volumen von 19 Milliarden Euro erreichen könnte. Vor allem die Nachfrage nach Möglichkeiten zur Energieeinsparung und technischen Assistenzsystemen zur Unterstützung der steigenden Zahl älterer Menschen werde die Entwicklung vorantreiben. Als ein Beispiel nannte der VDE Küchen, die als internetfähige Kommunikationszentralen zugleich das Einkaufen und die Lagerhaltung übernehmen. Denkbar seien auch Teppiche mit Sturzsensoren, die bei Unfällen automatisch Hilfe rufen.