Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Seehofer hält trotz Widerstand an Atomkraftwerk Isar 1 fest

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Straubing/Berlin - Obwohl es länderübergreifenden Widerstand gegen das veraltete Atomkraftwerk Isar 1 gibt, lehnt Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) eine Abschaltung des Meilers ab. Die Forderung, das Kraftwerk vom Netz zu nehmen, könne er bei allem Verständnis für die Bedenken der Menschen vor Ort nicht nachvollziehen. Dies sagte Seehofer dem "Straubinger Tagblatt".

Der bayrische Ministerpräsident betonte: "Wenn das Kraftwerk - wie behauptet - nicht sicher wäre, müssten wir es ja sofort abschalten." Nun müssten die Argumente zur Sicherheit des AKWs gesammelt und "transparent vermittelt" werden.

Seehofer machte erneut deutlich, dass er zur Kernkraft derzeit keine Alternative sieht. "Für mich steht die Sicherheit der Anlagen an erster Stelle, wenn es um die Laufzeit geht - und keine Jahreszahl", sagte der CSU-Vorsitzende. Derzeit würden zwei Drittel der Energie im Freistaat von Kernkraftwerken erzeugt.

Zuletzt waren sowohl in Deutschland als auch in Österreich Forderungen laut geworden, die Laufzeit des vor 31 Jahren in Betrieb gegangenen AKW nicht zu verlängern. So sorgt sich die oberösterreichische Landesregierung um die Sicherheit des rund 100 Kilometer entfernten Meilers in Essenbach bei Landshut. Der oberösterreichische Landesrat Rudi Anschober sagte am Dienstag, Isar 1 zähle zu den ältesten und veralteten Atomreaktoren in Deutschland. Eine Laufzeitverlängerung wäre gerade im Fall eines Altreaktors "besonders verantwortungslos". Auch die Landshuter CSU sprach sich gegen eine Verlängerung der Laufzeit aus.

Bundesregierung lehnt rasche Abschaltung ab

Die Bundesregierung lehnt Forderungen nach einer schnellen Abschaltung des bayerischen Atomkraftwerks Isar 1 ab. Die Zukunft der Kernkraft werde im Rahmen eines noch zu beschließenden Energiekonzeptes behandelt, sagte ein Sprecher von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) am Freitag in Berlin. Regierungssprecher Ulrich Wilhelm fügte mit Blick auf Äußerungen aus dem benachbarten Österreich hinzu, es gebe den guten Grundsatz in der Europäischen Union, dass über Laufzeiten von Atomkraftwerken im nationalen Rahmen entschieden werde.