Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Schröder: Vernünftiger Ausbau alternativer Energien, Atomausstieg bleibt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Im regierungsinternen Streit um die Förderung erneuerbarer Energien hat Bundeskanzler Gerhard Schröder mit Blick auf die Grünen ökonomische Vernunft angemahnt. Es gebe keinen Grund, die "sehr erfolgreiche Strategie" des Ausbaus alternativer Energien aus Sonne, Wind und Biomasse "prinzipiell in Frage zu stellen", sagte Schröder am Mittwoch auf der Jahrestagung des Rates für Nachhaltige Entwicklung in Berlin. Der Ausbau müsse aber wirtschaftlich effizient sein.

In den vergangenen Monaten haben sich Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) und Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) einen Streit besonders um den Ausbau der Windenergie geliefert. In die Kontroverse um die Energiepolitik hatte sich auch Schröder eingeschaltet und vor knapp zwei Wochen ein Spitzentreffen mit Trittin, Clement und den Vorsitzenden der deutschen Energiekonzerne im Kanzleramt einberufen.

Schröder wies Forderungen nach einer Abkehr des von Rot-Grün beschlossenen Atomausstiegs zurück. "Der Ausstieg ist gemacht." Er habe nicht die Absicht, dies in Frage zu stellen. Ein gleichzeitiger Ausstieg "Kernenergie und Kohle" sei aber auch nicht nicht möglich. Die heimische Braun- und Steinkohlekraftwerke "werden noch für viele Jahre "das Rückgrat der heimischen Energieproduktion bilden", sagte der Kanzler.

Offensichtlich an die Grünen gerichtet erklärte er, der Effizienzgedanke im Bereich der erneuerbaren Energien dürfe nicht verloren gehen, "nur weil man emotional dieser Form der Energieumwandlung näher ist als der auf der Basis anderer Energieträger". Der Ausbau der erneuerbaren Energien schaffe Innovation und Beschäftigung und sei ein Beitrag für das Erreichen des Klimaschutzziels. Andererseits müsse klar gestellt werden, dass dadurch die Strompreise nicht übermässig stiegen. Wenn die Förderung wirtschaftlich unvernünftig werde, würden letztlich die Ziele diskreditiert.

Strom aus Windkraft und anderen erneuerbaren Quellen wird durch gesetzliche Bestimmungen zu festen Preisen vergütet. Clement hat sich für eine Abkehr von diesen Einspeisevergütungen ausgesprochen.