Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Schröder: Steinkohle bleibt wichtiger Baustein der Energieversorgung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Wesel (dpa) - Der Steinkohlenbergbau soll nach dem Willen von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) langfristig ein wichtiger Baustein in der nationalen Energieversorgung bleiben. Konkrete Zahlen zur Förderung der Steinkohle nach 2005 nannte Schröder auf einer Betriebsrätekonferenz der Deutschen Steinkohle AG am Mittwoch in Wesel allerdings nicht. Dagegen sprach sich NRW-Ministerpräsident Steinbrück für einen langfristigen Steinkohlesockel von 20 Millionen Jahrestonnen aus.

"Die von uns aufgewendeten Mittel zur Förderung müssen in einem angemessenen Verhältnis zum nationalen Ziel der Versorgungssicherheit stehen", mahnte der Kanzler. Die Bundesregierung setzte zur Sicherung einer krisenfesten Energieversorgung auf einen Mix aus Braunkohle, Steinkohle, Gas, Öl und erneuerbare Energien. Es sei wichtig, dass in den Verhandlungen mit der EU der deutschen Steinkohle eine Perspektive über das Jahr 2010 erhalten geblieben sei.

Ein Ausstieg aus dem heimischen Steinkohlebergbau hätte ein Abrutschen der NRW-Bergbautechnologie von heute 30 Prozent Weltmarktanteil zur Folge, sagte Steinbrück.

Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IGBCE), Hubertus Schmoldt, forderte weit reichende Förderlinien für die Steinkohle. In Brüssel dürfe nicht nur über die nächsten fünf Jahre nach 2005 verhandelt werden. "Dabei sollte die Förderung über 22 Millionen Jahrestonnen in 2010 bis 2015 den Energiesockel von rund 20 Millionen Tonnen erreichen", sagte Schmoldt.