Schneesturm verursacht Kurzschlüsse im Netz: Flackern und Ausfälle
Stand: 25.11.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Aachen/Essen (dpa) - Schnee und Sturmböen haben am Freitag in ganz Nordrhein-Westfalen die Energieversorgung gestört. Betroffen von den Stromschwankungen waren Haushalte, Bürogebäude, Bahnhöfe, Produktionsbetriebe, Krankenhäuser oder Ampelanlagen. Während der Sturmböen gerieten vor allem Hochspannungsleitungen aneinander und verursachten Kurzschlüsse, die meist automatisch überbrückt wurden. Umstürzende Bäume sorgten zusätzlich in ländlichen Gebieten für den Ausfall kleinerer Überlandleitungen, erklärten die Energieversorger. In den meisten Fällen blieb es bei einem Flackern der Beleuchtung wie am Essener Hauptbahnhof. Komplettausfälle blieben die Ausnahme.
"Das ist eine ganz besondere Lage", sagte der Netzplaner bei Enwor, Dieter Tinnemann. Bei Temperaturen um null Grad lege sich schwerer Schnee auf die Leitungen, der durch den starken Wind heruntergeblasen wird. "Die Leitung schnellt nach oben und kann gegen eine andere Leitung schlagen", sagte er. Geräte mit besonderem Schutz schalteten automatisch ab.
Dazu gehörten unter anderem Ampelanlagen. "Auf großen Kreuzungen haben wir enorme Probleme", sagte Polizeisprecher Paul Kemen. Nach Angaben des Medizinischen Zentrums Kreis Aachen waren Röntgengeräte gestört. Lebenswichtige Apparate etwa auf Intensivstation seien wegen einer besonderen Sicherung nicht betroffen.