Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Sarkozy hofft bei Atomenergie auf Deutschland als Partner

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Paris - Frankreich hofft bei der Weiterentwicklung der atomaren Energie auf ausländische Partner wie Deutschland. "Wir brauchen sie, weil das eine enorm kapitalintensive Branche ist", erklärte der französische Staatschef Nicolas Sarkozy am Montag bei der Vorstellung eines milliardenschweren Investitionsprogramms in Paris. Zudem gebe es ein Personalproblem, da tausende Ingenieure benötigt würden. "Ich bleibe dabei, dass es außerordentlich wichtig ist, dass Europa eine gemeinsame Energiepolitik hat", so Sarkozy.

Als möglichen Partner für die Entwicklung der Atomenergie brachte Sarkozy die Bundesrepublik ins Gespräch. "Warum nicht die Deutschen", sagte der Staatschef. Er bedaure, dass es keine gemeinsamen Projekte mehr gebe, bekräftigte er in Anspielung auf den Ausstieg von Siemens bei dem Atom-Gemeinschaftsunternehmen Areva NP. Er wisse allerdings, dass die Atomenergie in Deutschland ein schwieriges Thema sei.

Im Rahmen des Investitionsprogramms will Frankreich eine Milliarde Euro in die Entwicklung neuer Atomkraftwerke stecken. Die vierte Reaktorgeneration werde in der Lage sein, Uran und Plutonium wiederzuverwerten, und viel weniger Atommüll produzieren, sagte Sarkozy.

Die französische Tageszeitung "Le Figaro" hatte am Montag berichtet, dass der deutsche Stromkonzern E.ON sich vermutlich an dem Neubau eines zweiten Atomkraftwerks der dritten Generation in Frankreich beteiligen werde. Entsprechende Gespräche seien weit fortgeschritten. Dem Bericht zufolge soll E.ON als fünfter Partner neben EDF, GDF Suez, Total und Enel einsteigen und rund acht Prozent der Anteile erhalten.