Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

RWE und Voith bauen weltgrößte Meeresströmungsturbine

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Essen - Vor der schottischen Küste wollen der Energiekonzern RWE und der Anlagenbauer Voith die bislang weltweit größte Meeresströmungsturbine installieren. Mit einer Leistung von einem Megawatt handele es sich um die erste Demonstrationsanlage in kommerzieller Größe. Dies teilten die beiden Unternehmen am Freitag mit.

Der zweijährige Testbetrieb soll im kommenden Jahr im Gewässer der Orkney-Inseln beginnen. Eine Tochter des Baukonzerns Bauer übernimmt die Befestigung der Turbine auf dem Meeresgrund. Insgesamt liegt die Gesamtinvestition bei 11,8 Millionen Pfund (rund 14,3 Millionen Euro), als Förderung gibt die britische Regierung 1,7 Millionen dazu.

Während des Probebetriebs sollen wichtige Erfahrungen mit der neuen Technik gesammelt werden. Sollte der Test erfolgreich sein, kündigte der Chef der RWE-Ökostromsparte Innogy, Fritz Vahrenholt, zahlreiche weitere Investitionen in Gezeitenkraftwerke an. Bis zu 100 Megawatt Leistung könnten bis 2020 vor den britischen Küsten ans Netz kommen. Anders als in Deutschland sind nach Angaben von RWE die gleichmäßigen und starken Unterwasserströmungen vor den Küsten des Vereinigten Königreichs in weiten Teilen ideal für Gezeitenströmungskraftwerke.

Mit der Energiegewinnung aus dem Meer gibt es bislang noch wenig Erfahrung. Im Vergleich zu anderen Technologien der erneuerbaren Energien lassen sich die zu erwartenden Strommengen aber sehr genau vorhersagen, da Gezeitenströmungen Jahre im Voraus zu berechnen sind.

Die von Voith und RWE in einem im vergangenen Jahr gegründeten Gemeinschaftsunternehmen entwickelte Turbine wird am Meeresboden verankert. Dabei verzichtet sie wegen der rauen Meeresverhältnisse auf jegliche technische Komplexität. Eine erste Turbine dieses Typs mit einer Leistung von 110 Kilowatt installiert das Gemeinschaftsunternehmen derzeit an der Küste Südkoreas.