Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Rot-grün will Klimaschutz vorantreiben - Kritik an Clement

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Umweltpolitiker der rot-grünen Koalition wollen den Klimaschutz in der Energie und Verkehrspolitik auch gegen den Widerstand von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) vorantreiben. Der Koalitionskompromiss zum Emissionshandel müsse noch einmal geändert werden, sagte der SPD-Abgeordnete Hermann Scheer der "Bild am Sonntag": "Wir werden da selbstverständlich nachsteuern. Das Parlament ist beim Klimaschutz ohnedies viel kompetenter als die Ministerien von Clement und Trittin." Umweltminister Jürgen Trittin und Clement hatten sich am Dienstag erst nach monatelangem Streit auf einen Kompromiss zum Handel mit Emissionsrechten verständigt.

SPD-Fraktionsvize Michael Müller kritisierte in der "Bild am Sonntag" die von Clement durchgesetzten Vorteile für die Stahlindustrie, die statt der ursprünglich geplanten 17 Millionen Tonnen nun 40 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ausstossen dürfe. "Das ist überdimensioniert. Wir müssen da noch an ein paar Stellschrauben drehen." Mit dem 2005 beginnenden Emissionshandel soll der Ausstoss von klimaschädlichen Abgasen verringert werden.

Die Grünen wollen nach einem "Focus"-Bericht zum Schutz des Klimas nun den Schadstoffausstoss im Verkehrssektor deutlich verringern. "Wir könnten ein Tempolimit von 100 bis 120 Stundenkilometern auf Autobahnen einführen", sagte der Umweltexperte der Partei, Winfried Hermann, dem Nachrichtenmagazin. Seiner Ansicht nach steht auch die weitere Erhöhung der Ökosteuer und die Einführung einer Mehrwertsteuer auf Inlandsflüge zur Debatte.

Die Thüringer Grünen-Vorsitzende Astrid Rothe sagte dem Magazin: "Auch die Besteuerung von Flugbenzin muss es geben." Der saarländische Grünen-Chef Hubert Ulrich sagte: "Um unser Einsparziel beim Klimaschutz zum Teil zu erreichen, müssen wir die Kfz-Steuer auf den Kohlendioxid-Ausstoss umstellen." Fahrzeuge, die viel CO2 in die Luft pusten, sollten mehr Steuern zahlen.