Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Röttgen wirft Rot-Grün Versäumnisse in der Endlager-Frage vor

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Passau -  Der rot-grünen Opposition hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) erneut Versäumnisse bezüglich der Atommüll-Endlager-Suche vorgeworfen. SPD und Grüne seien "verantwortlich für zehn Jahre Verantwortungsverweigerung in der Endlager-Frage." Dies sagte Röttgen der "Passauer Neuen Presse". Die beiden Parteien hätten im Jahr 2000, als sie damals die Bundesregierung stellten, die Erkundungsarbeiten im potenziellen Endlager Gorleben für zehn Jahre gestoppt. Deshalb sei dort nichts mehr passiert.

Erst die jetzige Bundesregierung aus CDU, CSU und FDP mache sich daran, für eine sichere Endlagerung zu sorgen und lasse die Arbeiten in Gorleben deshalb wieder aufnehmen, sagte Röttgen dem Blatt. Die Erkundung des als mögliches deutsches Endlager für hochradioaktiven Atommüll diskutierten Salzstocks in Niedersachsen darf seit Oktober wieder aufgenommen werden. Wann genau die Arbeiten beginnen, ist noch unklar.

Kritik an der Entscheidung der Regierung wies der Umweltminister zurück. "Dazu gibt es keine moralisch vertretbare Alternative", sagte er. Röttgen bekräftigte zugleich seine Zusage, nach Gorleben zu fahren und mit der Bevölkerung über das Projekt zu sprechen. Es gebe in der Region einen nachvollziehbaren Wunsch nach Beteiligung.

In Berlin setzte am Donnerstag der Gorleben-Untersuchungsausschuss des Bundestags seine Arbeit mit der Befragung von Zeugen fort. Das auf Betreiben von SPD, Grünen und Linkspartei eingerichtete Gremium soll Vorwürfen nachgehen, wonach die Festlegung auf Gorleben als den einzigen, genauer zu untersuchenden Endlager-Standort in den 1980er Jahren von politischen Überlegungen beeinflusst wurde und wissenschaftliche Einschätzungen ignoriert wurden. Den Beschluss traf die damalige Bundesregierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). Die jetzige Regierung hat die Vorwürfe stets bestritten.