Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Regierungsfraktionen unterstützen Braunkohle-Pläne von Vattenfall

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Potsdam (dpa) - Brandenburgs Regierungsfraktionen unterstützen die neuen Braunkohle-Pläne des Energiekonzerns Vattenfall. Allerdings müsse die Verstromung in neuen Kraftwerken klimaverträglich geschehen, forderten CDU-Fraktionschef Thomas Lunacek und der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Christoph Schulze, am Dienstag.

Neue Kraftwerke könnten nur genehmigt werden, wenn die Technik zur Kohlendioxid-Abscheidung funktioniere. In einem gemeinsamen Antrag an den Landtag sprechen sich die Fraktionen für einen zukunftsfähigen Energiemix vor allem aus regenerativen Energien und Braunkohle aus.

Vattenfall Europe hatte angekündigt, in der Lausitz drei neue Braunkohlegebiete zu erschließen und im Gegenzug kohlendioxidarme Technik zur Verstromung einzuführen. Die neuen Tagebaue sollen jeweils 20 Jahre lang Kohle für die Kraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe fördern. 900 Menschen sollen dafür umgesiedelt werden.

In dem Entwurf für ihren Antrag fordern die Regierungsfraktionen, dass der Landtag die von Vattenfall vorgestellte Bau- und Technologieplanung zur Kenntnis nehmen soll. "Und zwar zustimmend", wie Schulze ergänzte. Lunacek betonte: "Beim Braunkohleabbau muss konsequent der Weg zur Umweltverträglichkeit gegangen werden." Zudem solle beim Braunkohleabbau so wenig wie möglich in Wohnstandorte eingegriffen werden. "Oberstes Ziel sind Versorgungssicherheit und bezahlbare Preise", ergänzte Lunacek. Nach den Worten Schulzes soll mit dem Antrag von SPD- und CDU-Fraktion an den Landtag der Verunsicherung der Bevölkerung insbesondere in der Lausitz begegnet werden.

Schulze kritisierte die geplante Volksinitiative "Keine neuen Tagebaue - Für eine zukunftsfähige Energiepolitik", an der sich auch die Partei Die Linke beteiligen will. Er bezeichnete die Initiative als schädlich. "Die Bürger im Land wollen Energiesicherheit, sie wollen, dass der Strom aus der Steckdose kommt." Am 8. Oktober soll in Potsdam und Cottbus die Volksinitiative starten. Ziel ist ein schrittweiser Ausstieg aus der Braunkohle.