Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Regierung will CO2-Speicherung voranbringen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Die Bundesregierung will die unterirdische Speicherung des klimaschädlichen Kohlendioxids voranbringen. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll an diesem Mittwoch im Kabinett beschlossen werden. Das Verfahren eröffne eine Perspektive für eine klimaverträgliche Energieversorgung, die die Nutzung von Kohle einschließe, heißt es im Entwurf, der der Deutschen Presse-Agentur dpa am Dienstag vorlag. Bis 2020 sei mit dem Bau und Betrieb von bis zu drei Pilotanlagen zu rechnen. Bei Erfolg könnte die sogenannte CCS-Technik dann auch kommerziell eingesetzt werden.

Beim CCS-Verfahren (Carbon Capture and Storage) soll das bei der Stromproduktion in Kohlekraftwerken anfallende Kohlendioxd (CO2) abgeschieden und unterirdisch gelagert werden. CO2 zählt zu den Treibhausgasen, die mitverantwortlich für die globale Erwärmung sind. Es entsteht unter anderem bei der Verbrennung von Braun- oder Steinkohle. Weltweit verbindet sich mit der CCS-Technik die Hoffnung, die Kohlenutzung umweltverträglicher zu machen. Viele Industriestaaten hängen bei ihrer Energieversorgung von Kohle ab.

Bislang ist das Verfahren aber noch nicht über das Entwicklungsstadium hinausgekommen. In Deutschland erprobt der Energiekonzern Vattenfall im brandenburgischen Spremberg eine Pilotanlage für ein Braunkohlekraftwerk mit CO2-Abtrennung.

Umweltschützer bewerten die Technologie als zu riskant. Greenpeace etwa hält das geplante Gesetz für eine «geologische Zeitbombe». Dabei würden Fehler aus der Atommüll-Endlagerung wiederholt. Die Bundesregierung solle lieber erneuerbare Energien und eine effizientere Energie-Nutzung vorantreiben.