Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Regierung und EdF dementieren Kontakte wegen RWE

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin/Paris (dpa) - Die Bundesregierung hat Kontakte zum französischen Energiekonzern EdF wegen einer Übernahme des deutschen Energieunternehmens RWE dementiert. Die Regierung habe keinen Kontakt zu EdF wegen angeblicher Übernahmepläne gehabt, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Freitag in Berlin. Auch EdF wies Berichte über Gespräche mit deutschen Behörden zurück. Allerdings blieb offen, ob es auf anderer Ebene Kontakte gab. Der Essener Energieversorger RWE wollte sich nicht zu den Übernahmespekulationen äußern. "Wir kommentieren Marktspekulationen grundsätzlich nicht", sagte ein Sprecher.

Beim Bundeskartellamt liegt keine Anmeldung zu einer Übernahme von RWE durch EdF vor. Das sagte ein Sprecher am Freitag der dpa in Bonn. Über mögliche vertrauliche Vorgespräche zu solchen Fusionen äußert sich das Kartellamt üblicherweise nicht. Vom Volumen einer solchen Mega-Übernahme her, wäre nicht das Bundeskartellamt, sondern die EU- Wettbewerbsbehörde für eine Prüfung und Genehmigung zuständig.

Electricité de France (EdF) will nach Informationen des Südwestrundfunks (SWR) RWE übernehmen und dafür seine 45- Prozent- Beteiligung bei EnBW aufgeben. Mit dem Ausstieg bei der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW/Karlsruhe) wolle die EdF kartellrechtliche Bedenken zerstreuen, hieß es beim SWR. Für die EnBW gebe es bereits einen neuen Interessenten: den australischen Finanzinvestor Babcock & Brown. Der Milliardendeal soll nach SWR-Informationen über das Investmenthaus Dresdner Kleinwort abgewickelt werden. Von der EnBW gab es zunächst keine Stellungnahme.

Im Geschäftsjahr 2006 hatte RWE das Nettoergebnis um 72 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro verbessert - einschließlich des Gewinns von rund einer Milliarde Euro aus dem Verkauf der britischen Wassertochter Thames Water. Der Umsatz stieg um 12,1 Prozent auf 44,2 Milliarden Euro. Der Vorstandsvorsitzende Harry Roels scheidet im Februar 2008 aus; Nachfolger wird der Stahl-Manager Jürgen Großmann.

EdF erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 58,9 Milliarden Euro. Der Überschuss stieg auf 5,61 Milliarden Euro. EnBW legte im ersten Quartal 2007 beim Umsatz um 8,8 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro zu. Der Konzernüberschuss stieg um etwas mehr als 13 Prozent auf 360,2 Millionen Euro.

Die aktuelle Aktionärsstruktur der EnBW

Größte Aktionäre des Energieversorgers EnBW (Karlsruhe) sind derzeit der französische Stromkonzern Electricité de France (EdF) und der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) mit jeweils rund 45 Prozent.

Im Einzelnen teilt sich die Aktionärsstruktur wie folgt:

Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW):45,01 Prozent
Electricité de France International (EDFI): 45,01 Prozent
EnBW Energie Baden-Württemberg AG: 2,30 Prozent
Streubesitz: 1,79 Prozent
Badische Energieaktionärs-Vereinigung (BEV): 2,59 Prozent
Gemeindeelektrizitätsverband Schwarzwald-Donau: 1,29 Prozent
Landeselektrizitätsverband Württemberg (LEVW): 0,58 Prozent
Neckar-Elektrizitätsverband (NEV): 0,46 Prozent
weitere kommunale Aktionäre: 0,97 Prozent

Grundkapital der EnBW: rund 250,01 Millionen Aktien

(Stand 31.12.2006)

Oberschwäbische Elektrizitätswerke

Der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) ist gemeinsam mit dem französischen Energiekonzern EdF derzeit der größte Aktionär der EnBW. 1909 hatten sich ausgehend von der Keimzelle Ravensburg mehrere Kommunen zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Stromversorgung in Oberschwaben aufzubauen. Mittlerweile sind die neun Landkreise Alb- Donau, Biberach, Bodensee, Freudenstadt, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Sigmaringen und Zollernalb Mitglied der OEW. Größter OEW- Anteilseigner ist der Landkreis Ravensburg mit 21,8 Prozent, gefolgt vom Alb-Donau-Kreis (20,98 Prozent) und dem Bodenseekreis (15,8 Prozent).

Die OEW hält bei der Energie Baden-Württemberg (EnBW/