Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Recycling von E-Auto-Batterien - Wie geht das?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Stuttgart - Die Autobranche versucht eifrig, einen Weg zu finden, wie die Leistungsfähigkeit von Batterien für Elektroautos verbessert werden kann. Hauptsächlich geht es um die Frage nach möglichst großen Reichweiten und kurzen Ladezeiten. Aber was geschieht, wenn die Batterie ausgedient hat? Das war Thema eines Gesprächs zwischen der Nachrichtenagentur dpa und dem Chef der Bosch-Automobilsparte, Bernd Bohr.

Was passiert, wenn die Batterie im Auto ihr Ende erreicht hat?

Bohr: "Die edelste Form des Recyclings ist Wiederverwendung. Dabei hat die Batterie ein zweites Leben. Im Moment gehen wir davon aus, dass sie nach zehn Jahren Lebensdauer noch 80 Prozent Kapazität hat. Man kann sie also auch dann noch sehr lange nutzen - mit einer entsprechend geringeren Kapazität."

Wo könnte eine solche ausgediente Auto-Batterie zum Einsatz kommen?

Bohr: "Ansätze könnten stationäre Anwendungen sein, etwa zur Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne oder Wind. Denn wir brauchen ja dafür immer mehr Speicherkapazitäten. Der Bedarf dafür wird heftig ansteigen, weil Wind und Sonne halt nicht planbar sind. Die zweite Form wäre das wirkliche Recycling, ein Wiedergewinnen der Rohstoffe, die darin enthalten sind."

Könnte eine Batterie auch repariert werden?

Bohr: "Ein dritter Punkt wäre die Wiederinstandsetzung, also die Wiederaufarbeitung mit dem Austausch defekter oder verschlissener Teile. Diese Wiederaufarbeitung könnten wir über unsere weltweit 15 000 Bosch-Service-Partner organisieren. Aus ökonomischen und ökologischen Gründen und auch zum Ressourcenschutz wird es einen Bedarf geben, Batterien zu reparieren. Wir sehen das als Geschäftsmöglichkeit, die wir prüfen. Es gibt aber noch keine konkreten Pläne."