Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

RAG: 6,7 Milliarden Euro Rückstellungen für Bergbau-Altlasten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Essen (dpa/lnw) - Der Essener Energiekonzern RAG hat für Alt- und Ewigkeitslasten des laufenden Steinkohle-Bergbaus seit Gründung 1969 bis Ende 2004 rund 6,7 Milliarden Euro Rückstellungen gebildet. In den kommenden sieben Jahren bis 2012 rechnet die RAG jährlich mit 513 Millionen Euro für diese Altlasten. Diese Zahlen werde der Chef der Deutschen Steinkohle AG (DSK), Bernd Tönjes, am Mittwoch dem Wirtschaftsausschuss des Landtags vorlegen, hieß es am Dienstag aus Kreisen des Unternehmens.

Die Aufwendungen bis 2012, die unter anderem Bergschäden und Renten beinhalten, würden wie bisher aus den Subventionen gedeckt. Zu den gebildeten Rückstellungen von derzeit 6,7 Milliarden Euro kämen rund fünf Milliarden Euro hinzu, die die RAG bei ihrem für 2007 geplanten Börsengang erlösen will.

Tönjes soll vor dem Landtagsausschuss Auskunft über die Finanzierung des deutschen Steinkohlen-Bergbaus geben. Hintergrund sind der Wille der schwarz-gelben Landesregierung, die Kohlesubventionen herunterzufahren und der geplante Börsengang der RAG. Dazu wird das "weiße Geschäft" mit Immobilien, Energie und Chemie der RAG aus den bisherigen Konzern herausgelöst. Die Rückstellungen für die Altlasten verbleiben bei der DSK. NRW- Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hatte vor einer Zustimmung zu dem Börsengang von der RAG genaue Zahlen über die Lasten verlangt.

Die Berechnungen der DSK beruhen auf dem Rahmen, den noch die rot- grüne Bundesregierung für den Steinkohlenbergbau gesteckt hatte: Demnach soll die Förderung von derzeit 26 Millionen Tonnen jährlich auf 16 Millionen Tonnen und die Subventionen von derzeit 2,5 Milliarden Euro auf 1,7 Milliarden Euro abgeschmolzen werden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat unterdessen ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die Kosten für eine endgültige Schließung der deutschen Steinkohlezechen zu ermitteln.