Pumpspeicher-Kraftwerk Goldisthal geht in Dauerbetrieb
Stand: 21.10.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Goldisthal (dpa/th) - Der Energiekonzern Vattenfall nimmt Deutschlands grösstes Pumpspeicher-Kraftwerk im thüringischen Goldisthal in Dauerbetrieb. In die Wasserkraftanlage, die bei hohem Verbrauch zusätzlichen Strom ins Netz einspeist, flossen in den vergangenen sechs Jahren 620 Millionen Euro. Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz (CDU) will am Donnerstag (28. Oktober) die offizielle Betriebserlaubnis erteilen.
Die riesige Anlage, für die es bereits Mitte der 60er Jahre erste Planungen in der DDR gab, umfasst zwei Wasserbecken mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 30 Millionen Kubikmetern und eine in den Berg gebaute Maschinenanlage. Die vier Turbinen, die nun komplett geschaltet werden, können eine Leistung von 1060 Megawatt entwickeln.
Nachrichten zum Thema
- Grösstes deutsches Pumpspeicherkraftwerk öffnet in Thüringen
- Batterie in den Bergen - Grösstes Pumpspeicher-Kraftwerk am Netz [Update]
- Vattenfall verdient im ersten Halbjahr besser
- Pumpspeicherwerk Goldisthal entwickelt sich zur Touristenattraktion
- Pumpspeicher-Kraftwerk Goldisthal läuft auf vollen Touren