Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Pilotversuch zur CO2-Verpressung in Brandenburg

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Spremberg - Der Energiekonzern Vattenfall hat  in Ketzin (Brandenburg) einen Pilotversuch zur unterirdischen Einlagerung von klimaschädlichem Kohlendioxid begonnen. Mit einem Tanklastwagen wurden rund 23 Tonnen flüssiges CO2 vom Spremberger Industriestandort Schwarze Pumpe (Spree-Neiße) in das Havelland gebracht. Dort soll es in 650 Meter tiefen Gesteinsschichten eingepresst und für die Dauer von einem Monat gelagert werden. Das Geoforschungszentrum Potsdam ist für die wissenschaftliche Betreuung des Projekts zuständig.

Etwa einen Monat lang sollen laut Vattenfall täglich drei Lkw-Ladungen CO2 von Schwarze Pumpe nach Ketzin gebracht werden. Das Unternehmen plant, dort 2.000 Tonnen Kohlendioxid unterirdisch einzulagern. Grundlage dafür ist ein Mitte April von der Bundesregierung beschlossener Entwurf für ein sogenanntes CCS-Gesetz.

"Die Betankung eines Lkw mit flüssigem CO2 dauert etwa eine Stunde", erläuterte der Projektleiter der Pilotanlage zur CO2-Abscheidung, Uwe Burchhardt. Der Transport erfolge über Autobahn und Landstraße und sei ungefährlich.

Kritiker warnen vor Gefahren durch CCS

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderte dagegen den sofortigen Stopp der CCS-Technik und der unterirdischen CO2-Speicherung. "Das ist ein verantwortungsloses Vorgehen. Die Landesregierung spielt mit dem Leben der Bürger", sagte BUND-Landesgeschäftsführer Axel Kruschat. Forschung und Wissenschaft verfügten längst noch nicht über genügend Erkenntnisse, welche Auswirkungen die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid habe.

Mehrere Gutachten hätten diese Gefahren bestätigt, sagte Krutschat. Zu befürchten seien unter anderem eine Verseuchung des Grundwassers durch Salz, das bei der Verpressung von Kohlendioxid verdrängt wird.

Proteste gegen die unterirdische Verpresssung von CO2 gibt es auch in Beeskow (Oder-Spree) und Neutrebbin (Märkisch-Oderland). Lausitzer Umweltschützer kritisieren die CCS-Versuchsanlage des schwedischen Staatskonzerns zudem als einen Legitimierungsversuch für den Aufschluss weiterer Tagebaue und die Errichtung neuer Kohlekraftwerke in Brandenburg.

Vattenfall investierte bislang 100 Millionen Euro

Vattenfall entwickelte ein Verfahren, bei dem CO2 bei der Verbrennung von Braunkohle abgetrennt wird und damit nicht in die Atmosphäre gelangt. In der Pilotanlage in Schwarze Pumpe wird nach Firmenangaben das im Verbrennungsprozess anfallende CO2 zu rund 90 Prozent abgeschieden. Der schwedische Konzern forscht seit Jahren an der als CCS-Technik bezeichneten Methode. Bisher war es jedoch aufgrund fehlender politischer Rahmenbedingungen nicht möglich, das Verfahren für den größeren Betrieb einzusetzen, da es keine Genehmigung für eine Speicherung gab.

Vattenfall investierte nach eigenen Angaben in die Erforschung bislang 100 Millionen Euro und plant, im Jahr 2015 in Jänschwalde ein Demonstrationskraftwerk in Betrieb zu nehmen. Der Energiekonzern fordert jedoch Rechtssicherheit, um das 1,5-Milliarden-Euro-Projekt durchführen zu können. Gleichzeitig will Vattenfall ab dem Jahr 2015 mit der CO2-Einlagerung beginnen.