Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Oettinger: Stromnetze in Europa müssen kompatibel sein

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Brunsbüttel - Der Ausbau der Stromnetze in Europa erfordert nach Ansicht des Energie-Kommissars Günther Oettinger ein koordiniertes Handeln der EU-Länder. Nach Oettingers Vorstellungen soll in den nächsten 10 bis 15 Jahren ein technisch kompatibles europäisches Netz entstehen.

Die deutsche Energiewende müsse eingebettet werden in entsprechend moderne Netze, sagte Oettinger am Dienstag in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein). Dort nahm er an einer Sitzung der Landesregierung mit dem Schwerpunktthema Netzausbau teil und besichtigte anschließend eine Windenergieanlage.

Ein Nordseering in den Anrainerstaaten sei nur ein wünschenswertes Projekt für Netz-Kooperationen, sagte Oettinger. Für die geplanten Offshore-Windparks solle zudem in der Nordsee nicht ein Wirrwarr an Seekabeln gelegt werden - nötig seien vielmehr abgestimmte Lösungen. Schleswig-Holstein könne eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Windenergie spielen, da hier mehr Wind als in vielen anderen Regionen wehe, betonte der EU-Kommissar.

Investitionen in Höhe von 140 Milliarden Euro nötig

Als Zeitrahmen für den Ausbau eines technisch kompatiblen und aufeinander abgestimmten europäischen Stromnetzes nannte Oettinger die nächsten 10 bis 15 Jahre. Moderne Leitungen verlören nur noch drei Prozent des transportierten Stroms auf 1000 Kilometer Strecke. In die Netze müssten etwa 140 Milliarden Euro investiert werden. Im Haushaltsvoranschlag der EU für 2014 bis 2020 seien als Anreize neun bis zehn Milliarden Euro vorgesehen.

In Deutschland mangele es bereits jetzt an Netzkapazitäten, um die produzierte Windenergie jederzeit ins Netz einspeisen zu können, sagte Oettinger. Der im Norden produzierte Strom sei für die Industriezentren im Westen und Süden wichtig. Bund und Länder müssten hier durch schnelle Planungsverfahren vorankommen.