Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Oettinger ruft Regierung zu entschlossener Endlagersuche auf

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP | dapd

Hamburg - EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hat die schwarz-gelbe Bundesregierung aufgefordert, die Suche nach einem Atommüll-Endlager entschlossener anzugehen. "Ich erwarte, dass Deutschland rasch einen ehrgeizigen, glaubwürdigen und verbindlichen Zeitplan vorlegt", so Oettinger gegenüber dem Hamburger "Abendblatt" (Samstagsausgabe). "Keine Bundesregierung soll mehr die Möglichkeit haben, das Endlager-Thema auszusitzen oder wie einen Wanderpokal an die nächste Regierung weiterzureichen."

Wie Oettinger weiter sagte, wird es nach seiner Einschätzung noch Jahrzehnte bis zur Inbetriebnahme eines deutschen Endlagers dauern. "Realistisch sind 25 Jahre - wenn es auf Gorleben hinausläuft. Wenn die Endlager-Suche ausgeweitet wird, kann es 30 Jahre oder länger dauern." Der EU-Kommissar verwies dabei darauf, dass etwa in Finnland sich sogar mehrere Gemeinden um den Standort beworben hätten. "Ein Grund sind die Arbeitsplätze, ein anderer die Steuereinnahmen." Bei den Endlagern sei ein Stand der Technik erreicht worden, "der praktisch jedes Risiko ausschließt".

Atomkraftgegner kritisieren Oettinger wegen Gorleben-Äußerung

Atomkraftgegner attackieren EU-Energiekommissar Günther Oettinger für seine Äußerungen zum möglichen Endlagerstandort Gorleben. Der Mangel an Sachverstand bei Oettinger sei "gravierend", erklärte am Montag die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg.

Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel sagte, wer behaupte, "dass die Entscheidung für Gorleben ausschließlich fachlich begründet war, der lügt wie gedruckt". Der CDU-Politiker Oettinger hatte in einem Interview die Entscheidung, ausschließlich den Salzstock in Gorleben als Endlager für hochradioaktive Abfälle zu erkunden, als "fachlich begründet" bezeichnet.