Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ökostromspeicher: Energie in Wasserstoff umwandeln

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main - Erneuerbare Energien sind Hauptbestandteil der Energiewende. Ihr größtes Manko: Die Stromproduktion schwankt und ist stets vom Wetter abhängig. Ein Versorger startet nun ein Projekt, um eine Lösung für dieses Problem zu finden.

Mit einer neuen Technologie versucht der Frankfurter Energieversorger Mainova eines der drängendsten Probleme der Energiewende zu lösen. Es geht darum, den unregelmäßig anfallenden Strom aus Wind- und Sonnenenergie zu speichern. Dafür soll das kommunale Gasnetz verwendet werden, wie das Unternehmen am Dienstag in Frankfurt berichtete.

Im Verbund mit zahlreichen Projektpartnern aus den Reihen der Münchner Thüga-Gruppe soll bis Ende 2013 die bundesweit erste Demonstrationsanlage gebaut werden, in welcher Ökostrom per Elektrolyse in Wasserstoff verwandelt wird. Dieser Energieträger wiederum kann im begrenzten Umfang bis zu fünf Prozent dem Erdgas im Frankfurter Netz hinzugefügt werden. An Erdgastankstellen darf der Anteil höchstens zwei Prozent betragen.

30 Prozent der Energie gehen verloren

Die Anlage hat nach Mainova-Angaben eine thermische Nennleistung von 170 Kilowatt und kann in der Stunde 60 Kubikmeter Wasserstoff erzeugen. Die Investition am Heizwerk im Osten Frankfurts soll im siebenstelligen Euro-Bereich liegen.

Bei der Umwandlung des Stroms in Wasserstoff gehen rund 30 Prozent der Energie verloren, berichtete ein Mainova-Sprecher. Eine noch weitere Veredelung zu Methan sei nicht vorgesehen, weil dafür noch einmal 15 Prozent der ursprünglich angelieferten Energiemenge notwendig seien. Methan ist Hauptbestandteil des natürlichen Erdgases und entsteht synthetisch aus der Reaktion von Wasserstoff mit Kohlenmonoxid oder Kohlendioxid. Methan könnte unbefristet gelagert werden und spielt daher in den Überlegungen zur Energiewende eine große Rolle.