Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Niedersachsen soll Vorreiterrolle bei Erdwärme übernehmen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Göttingen (dpa/lni) - Niedersachsen soll nach Ansicht des Geowissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen die Vorreiterrolle bei der Erschliessung und Erforschung geothermischer Energie übernehmen. Das Zentrum teilte am Samstag mit, nach neuen Berechnungen könne Erdwärme dauerhaft das 600fache der benötigten Energie liefern. Auf einem Symposium in Göttingen wollen die Wissenschaftler am kommenden Mittwoch mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium Fachkompetenzen bündeln.

Nach den Vorstellungen der Göttinger Geologen Prof. August Gudmundsson und Martin Sauter werden zur Nutzung der geothermischen Energie in grösseren Tiefen Risse im Gestein erzeugt, in die kaltes Wasser injiziert werde. "Im Kontakt mit den heissen Gesteinsschichten nimmt das Wasser die Wärme auf und wird wieder an die Oberfläche gepumpt, wo es zur Wärmeversorgung oder Stromerzeugung genutzt wird", sagte Gudmundsson.

In Pilotprojekten solle jetzt geklärt werden, wie Erschliessungsrisiken minimiert und diese Ressourcen effizient genutzt werden können. Die geothermisch interessanten Schichten lägen in Niedersachsen etwa drei bis vier Kilometer tief in der Erde. Sie bestünden allerdings aus Sedimentgesteinen. Bisherige Forschungen hätten sich auf Granite und Gneise konzentriert. "Die Forschung mit Sedimentgesteinen steckt noch in den Anfängen", berichtete Gudmundsson.

Auf dem Symposium sollen die geowissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ingenieurtechnischen Disziplinen "dauerhaft und langfristig" verknüpft werden. Neben Erschliessungstechniken solle auch über die Wirtschaftlichkeit, Marktzugangsbarrieren und Arbeitnehmerpotenziale geredet werden.