Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neues Sicherheits-Testzentrum für Elektroauto-Batterien

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Offenbach/Main - Die Sicherheit von Elektroautos wird bisher nicht spezifisch genug geprüft. Dieser Ansicht ist der Verband der Elektrotechnik (VDE). Vor allem die Batterien sollen deshalb in einem neuen Testzentrum auf ihre Brandgefahr hin getestet werden.

Mit dem Batterietestzentrum im hessischen Offenbach will der VDE die Sicherheit von Elektroautos erhöhen. Die Brandgefahr der Fahrzeuge nach schweren Unfällen werde in den bisher üblichen Tests nicht hinreichend untersucht, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung des VDE-Instituts, Wilfried Jäger, am Donnerstag in Offenbach. Auf dem 2.500 Quadratmeter großen Testgelände könnten die Lithium-Ionen-Akkus nun "Härtetests im Grenzbereich" unterzogen werden.

Mit 50 Sachen durch den Fallturm

Die Energiespeicher werden vor Ort in mehr als 50 Einrichtungen auf ihre Sicherheit und Dauerfestigkeit geprüft. Die Anlagen seien so konzipiert, dass sowohl kleinere Batterien für motorisierte Fahrräder (Pedelecs) als auch Lkw-Batterien mit bis zu 400 Kilogramm Gewicht und Abmessungen von 1,20 Meter mal 1,20 Meter überprüft werden könnten, erklärte Jäger.

Kern des Zentrums sei der sogenannte Fallturm. Aus zehn Metern Höhe fallen die Batterien dort mit Endgeschwindigkeiten von rund 50 Kilometern pro Stunde auf den Betonboden. "Eine Kollision mit einem Laternenpfahl lässt sich so simulieren", sagte Jäger. Um den Sicherheitstest zu bestehen, dürften die Batterien anschließend nicht in Brand geraten. Auf anderen Anlagen prüfen die Ingenieure die Quetschsicherheit oder wie sich die Batterien verhalten, wenn ein Metalldorn eindringt.

Batterien müssen standfest sein

Neben der Sicherheit liegt ein Augenmerk auf der Langlebigkeit der Lithium-Ionen-Akkus. Die Zahl möglicher Ladezyklen wird ebenso kontrolliert wie die Auswirkungen äußerer Bedingungen. In einer Kältekammer werden die Batterien beispielsweise einer Temperatur von minus 70 Grad Celsius ausgesetzt, auch unterschiedliche Luftdruckbedingungen fließen in die Beobachtungen ein. "Die Energiespeicher müssen ihre Standfestigkeit unter widrigsten Umständen beweisen", sagte Jäger.

"Die Elektromobilität bietet große Herausforderungen, aber auch Chancen", sagte der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Rainer Bomba. Das Testzentrum sei ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen in die Sicherheit der E-Fahrzeuge zu stärken.