Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neuer Nordost-Energieversorger E.ON Hanse in Warteposition

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Die E.ON Hanse AG, das neue Gas- und Stromunternehmen des E.ON-Konzerns für Nordostdeutschland, ist wenige Monate nach der Unternehmensfusion noch mit den Folgen beschäftigt. "Wir haben eine erfolgreiche und zügige Fusion hinter uns und einen guten Start hingelegt", sagte Vorstandsvorsitzender Hans-Jakob Tiessen am Mittwoch in Hamburg. Doch sei der Fusionsprozess auch nicht zu unterschätzen. So sei E.ON Hanse noch nicht so weit, über die künftige Wachstumsstrategie Auskunft zu geben.

Die E.ON Hanse AG ist aus der Fusion des schleswig-holsteinischen Stromversorgers Schleswag, der Hamburger Gaswerke und der HanseGas in Mecklenburg-Vorpommern entstanden. Das Unternehmen versorgt fast 1,3 Millionen Kunden in vier Bundesländern vor allem mit Strom und Gas, aber zum Teil auch mit Wasser und Wärme. Vom Gesamtumsatz von 2,42 (Vorjahr: 2,21) Milliarden Euro entfallen 54 Prozent auf Gas und mehr als 39 Prozent auf Strom. Das Unternehmen beschäftigt rund 3000 Mitarbeiter, davon 1000 in Hamburg und 700 am neuen Sitz des Unternehmens in Quickborn. Neben dem E.ON-Konzern sind auch die elf schleswig-holsteinischen Kreise an dem Regionalunternehmen beteiligt.

Das erste Geschäftsjahr endete für E.ON Hanse mit einem Verlust von 44,8 Millionen Euro, der jedoch durch Sonderfaktoren im Zusammenhang mit der Fusion zu Stande kam. Rein operativ hätte E.ON Hanse eine Dividende von 60 Millionen Euro ausschütten und zusätzlich mehr als 100 Millionen Euro in die Gewinnrücklagen einstellen können. Nun werde lediglich die Dividende aus den bisherigen Rücklagen bedient.

"Das Unternehmen ist durch die Fusion für den nationalen und internationalen Wettbewerb gut aufgestellt und kann mit Zuversicht in die Zukunft blicken", sagte Tiessen. Der Vorstand wollte jedoch nicht dazu Stellung nehmen, ob E.ON die Vattenfall-Tochter HEW auf dem Hamburger Strommarkt attackieren will, die dort eine dominierende Position einnimmt. Dies sei eine Frage der Wirtschaftlichkeit, hiess es. Da die HEW das Hamburger Stromnetz betreibt, müsste E.ON Leitungsentgelte zahlen.