Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neuer Castor-Transport ist auf dem Weg nach Deutschland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

La Hague/Gorleben (dpa) - Der nächste Castor-Transport mit hoch radioaktivem Atommüll ist auf dem Weg von Frankreich nach Deutschland. Der Zug mit zwölf Behältern hat nach Angaben der Umweltorganisation Greenpeace am Samstag um 17.26 Uhr die Verladestation Valognes der Wiederaufarbeitungsanlage La Hague verlassen. Er wird Anfang der Woche im Atomzwischenlager im niedersächsischen Gorleben erwartet. In der Region demonstrierten am Samstag mehrere tausend Menschen gegen den Transport.

Unterdessen hat eine politische Debatte über die künftige Endlagerung des deutschen Atommülls eingesetzt. Der designierte Umweltstaatssekretär Michael Müller (SPD) kündigte an, die große Koalition aus SPD und Union werde die Suche nach dem Endlager beschleunigen, sei dabei aber nicht vorab auf Gorleben festgelegt. "Die Suche wird schneller und weniger in die Tiefe gehen", sagte er der "Berliner Zeitung" (Samstag).

Die Grünen befürchten jedoch, dass alles auf den Endstandort Gorleben hinausläuft und auch eine Verlängerung der atomaren Stromproduktion nicht auszuschließen ist. Fraktionsvize Reinhard Loske verwies dazu auf den Koalitionsvertrag. Dort heiße es, man wolle über das Endlager in dieser Wahlperiode entscheiden, ohne dies näher zu präzisieren. "Jeder muss wissen: Je länger das Ganze hinausgezögert wird, desto sicherer läuft das faktisch auf Gorleben hinaus", sagte der Grünen-Politiker im RBB-Inforadio.

Diese Befürchtung teilten auch die Demonstranten, die am Samstag im niedersächsischen Hitzacker gegen den Transport protestierten. Sie forderten eine Ende der Atommülltransporte und das weltweite Abschalten aller Atomanlagen. Der Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Francis Althoff, kritisierte, dass im Koalitionsvertrag nichts Konkretes zu Gorleben stehe. Es sei zu befürchten, dass der dortige Salzstock doch zum Atomendlager gemacht werden solle. "Wir müssen befürchten, dass Gorleben Atomklo wird." Dies werde mit jedem neuen Transport wahrscheinlicher.

An den Demonstration nahmen nach Polizeiangaben 3100 Menschen teil. Die Veranstalter sprachen von 4000 Demonstranten. Der Transport wird voraussichtlich an diesem Sonntag die französisch-deutsche Grenze erreichen und soll dann quer durch Deutschland nach Niedersachsen rollen. Allein hier sind zu seiner Sicherung rund 10 000 Polizisten eingesetzt. "Mit diesem neuerlichen gigantischen Polizeiaufmarsch hat die Region um Gorleben nun die zehn größten Polizeieinsätze in der Geschichte der Bundesrepublik erlebt", sagte Althoff.

Anders als in Deutschland waren in Frankreich keine Proteste geplant. Vor einem Jahr war ein französischer Atomkraftgegner bei einer Protestaktion gegen den Castortransport in Lothringen ums Leben gekommen. Der 23-Jährige hatte sich nach dem Vorbild deutscher Umweltschützer an die Gleise gekettet. Der Zug hatte ihn überrollt.

Die Castor-Behälter enthalten die nicht wieder verwertbaren, hoch radioaktiven Reste abgebrannter Brennelemente aus deutschen Atomkraftwerken. Sie sind in Glaskokillen eingeschmolzen. Im Zwischenlager in Gorleben stehen inzwischen 56 Castor-Behälter.