Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neue Kritik der Wirtschaft am Emissionshandel

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin/Düsseldorf (dpa) - Das Konzept von Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) zur Umsetzung des Emissionshandels in Deutschland stösst in der SPD und in der Wirtschaft auf massive Kritik. Der nordrhein-westfälische SPD-Landeschef Harald Schartau sagte am Donnerstag in Berlin, die Vorschläge seien "nicht akzeptabel". Mehrere Regelungen in dem vorgelegten Zuteilungsplan überforderten die Industrie, meinte Schartau. Die Regierung in Düsseldorf werde sich "für eine Lösung einsetzen, die die Wettbewerbsfähigkeit nicht beeinträchtigt".

Auch der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, kritisierte die Vorlage. Er warnte in Berlin vor "neuer Bürokratisierung und monströser Regulierung". Der Staat dürfe die Regeln nicht so festlegen, dass "Investitionen allein politisch gelenkt werden". Vor allem die energieintensiven Sparten der Wirtschaft schlagen Alarm: Der Entwurf zum Emissionshandel würde dem Wirtschaftsstandort Deutschland erheblich schaden, meinten Vertreter der Branchenverbände Stahl, Metalle, Zement, Kalk, Papier und Glas am Donnerstag in Düsseldorf. Unternehmen würden schon ab 2005 mit konkreten Reduktionszielen für den Ausstoss von Kohlendioxid belastet, obwohl Deutschland nur noch etwa zwei Prozent vom Klimaschutzziel des Jahres 2012 entfernt sei.

Nach Ansicht der Wirtschaftsvertreter ist jetzt die Bundesregierung am Zuge, ihre internen Meinungsverschiedenheiten beizulegen. "Die Bundesregierung muss mit einer Stimme sprechen", sagte Hauptgeschäftsführer der WirtschaftsVereinigung Metalle, Martin Kneer. Der von 2005 an europaweit beginnende Handel mit Emissionszertifikaten hat das Ziel, den Ausstoss von Kohlendioxid zu verringern. Wer Emissionen reduziert, kann überschüssige Zertifikate verkaufen, wer stärker verschmutzt als vorgesehen, muss zukaufen. Das Umweltministeriums hatte vor einer Woche erstmals ein Gesamtkonzept vorgelegt, das nun mit dem Wirtschaftsministerium abgestimmt werden muss. Trittin betont, dass darin vorgesehene Einsparziele nicht über das hinausgingen, was die Industrie zum Klimaschutz zugesagt habe.