Husum (dpa/lno) - Noch vor der offiziellen Eröffnung der
"HUSUMwind 2003" hat die Firma "REpower Systems" am Dienstag auf dem
Messegelände in Husum (Kreis Nordfriesland) die derzeit grösste
Windenergieanlage der Welt präsentiert: Die Fünf-Megawatt-Anlage
"REpower 5 M" ist für Windparks auf hoher See konzipiert.
Inmehreren Jahren wurde die Anlage bei der Firma "REpower Systems"
konzipiert und von der schleswig-holsteinischen Landesregierung mit
1,3 Millionen Euro gefördert. Bisher sind Offshore-Windparks -
beispielsweise die neueren in Dänemark - mit Anlagen nicht über 2,3
Megawatt ausgestattet; für das vor Sylt (Kreis Nordfriesland)
geplante voraussichtlich erste Vorhaben in der deutschen Nordsee, den
Windpark "Butendiek", sind 3-Megawatt-Anlagen vorgesehen.
Wie der "REpower Systems"-Vorstandsvorsitzende Fritz Vahrenholt
kürzlich bei einem Firmenbesuch der schleswig-holsteinischen
Ministerpräsidentin Heide Simonis erläuterte, hat das Unternehmen in
Deutschland vor allem die geplanten Windparks in der Ostsee vor
Mecklenburg-Vorpommern im Visier. "REpower" verfügt über fünf
Firmenstandorte mit insgesamt knapp 500 Mitarbeitern, der grösste
davon sind die Produktionshallen auf dem Gelände der ehemaligen Werft
unmittelbar am Hafen von Husum (Kreis Nordfriesland).
Die Entwicklung der 5-Megawatt-Anlage ist nach Vahrenholts Angaben
"eine riesige Ingenieursleistung". Allein der Rotordurchmesser der
Anlage beträgt 125 Meter, die Anlage selbst ragt 180 Meter hoch über
ihr Fundament hinaus. Als Teststandorte für den Prototyp sind
Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) und der kleine Ort Simonsberg bei
Husum (Kreis Nordfriesland) im Gespräch.