Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Nach Frankreichs AKW-Stresstests: Milliardeninvestitionen nötig

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Paris - Nach dem europäischen AKW-Stresstest  muss zwar keiner der französischen Meiler vom Netz. Die französische Atomaufsichts-Behörde ASN hat jedoch den französischen Atomkraftwerken zahlreiche Mängel bescheinigt. Es müssten daher umgehend "einige Milliarden" Euro in die französischen Meiler investiert werden, um ihre Sicherheit auch in Extremsituationen bei Erdbeben und Überschwemmungen zu gewährleisten. Dazu gehöre es auch, einen Rettungsplan für die ersten 24 Stunden einer Katastrophe zu erstellen.

Zu dem umstrittensten französischen Atomkraftwerk Fessenheim unweit der deutschen Grenze machte die ASN keine eindeutigen Angaben. Eine von Kritikern immer wieder geforderte Stilllegung des ältesten französischen Kraftwerks forderte die Behörde aber nicht. Die Pariser Umweltministerin Nathalie Kosciusko-Morizet hatte zuvor in einem Radio-Interview gesagt, nach dem Stresstest und mit mehr Informationen über die möglichen finanziellen Folgen solle über die Zukunft von Fessenheim entschieden werden.

Atomkraft wird nun auch in Frankreich diskutiert

Vier Monate vor den Präsidentschaftswahlen wird die Atomkraft in Frankreich heiß diskutiert. Das Land besitzt mit 59 Atomkraftwerken die weltweit größte Dichte an Nuklearanlagen. Die Regierung von Nicolas Sarkozy will weiterhin an allen Atomkraftwerken festhalten, die oppositionellen Sozialisten wollen schrittweise aus der Kernenergie aussteigen.

Umweltschützer kritisieren die Stresstests. "Was kann man von einer Prüfung halten, die die Betreiber selbst durchgeführt haben", fragt die Organisation "Sortir du nucléaire" ("Atomausstieg") auf ihrer Webseite. Die Behörde ASN habe die Industrie selbst aufgefordert, Details zu liefern, das sei absolut unglaubwürdig. Zudem sei die Möglichkeit eines terroristischen Angriffs auf die Meiler ausgeblendet worden. Die Umweltschützer fordern nun ihrerseits eine unabhängige Prüfung der Kraftwerke.