MVV Energie baut Strom- und Wärmegeschäft aus
Stand: 06.02.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Mannheim/Frankfurt (dpa/lsw) - Der Mannheimer Energieversorger MVV hat sein Strom- und Wärmegeschäft ausgebaut. Im Geschäftsjahr 2001/02 (30. September) verdoppelte sich der Stromabsatz auf 29,5 Milliarden Kilowattstunden. Im Wärmegeschäft wurde nach Angaben von Donnerstag in Frankfurt der Absatz von 4,6 auf 6,9 Milliarden Kilowattstunden im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Der Gasabsatz ging von 9,4 auf 8,6 Milliarden Euro zurück.
Das Mannheimer Unternehmen hatte bereits im Dezember die vorläufigen Zahlen für das abgelaufen Geschäftsjahr bekannt gegeben. Danach lag der Umsatz bei knapp 1,7 Milliarden Euro (2000/01: 1,18 Mrd Euro). Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) belief sich auf 144 Millionen Euro nach 106 Millionen Euro im Vorjahr. Der Jahresüberschuss war den Angaben zufolge von 26 auf 50 Millionen Euro gestiegen.
Bei der Präsentation der Ergebnisse der einzelnen Geschäftsbereiche teilte der Sprecher der Unternehmensleitung, Roland Hartung mit, dass der Umsatz im Stromgeschäft um 83 Prozent auf 983 Millionen Euro ausgebaut worden sei. Bei der Wärme habe es ein Plus von 62 Prozent auf 215 Millionen Euro gegeben. Im Gasgeschäft verringerte sich der Umsatz um 12 Prozent auf 234 Millionen Euro.
Der Vorstandssprecher kündigte einen Anstieg des Gesamtumsatzes im Geschäftsjahr 2002/03 auf über 2 Milliarden Euro sowie eine Erhöhung des Ergebnisses vor Steuern und Zinsen um 5 Prozent an. "Wir sind davon überzeugt, dass die künftige Energieversorgung dezentral organisiert sein wird", begründete Hartung das Ziel. Er kündigte an, dass auf der Hauptversammlung am 14. März über seine Nachfolge als Sprecher des Konzernvorstands entschieden werden soll. <