Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mittelständler verlangen niedrigere Stromsteuer

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Berlin - Die Strompreise in Deutschland steigen. Darunter leiden nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen. Besonders kleine und mittlere Firmen verlangen nun eine Entlastung vom Staat.

Der Mittelstand fordert eine niedrigere Stromsteuer. "In Deutschland explodieren die Stromkosten", sagte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, am Mittwoch in Berlin. Vor allem kleine und mittlere Betriebe litten unter der Last dieser Kosten. "Großunternehmen sparen dagegen in diesem Jahr fast eine Billion Euro." Diese Einsparungen ergäben sich durch die Netzentgelt-Befreiung und die Ausgleichsregelung im Erneuerbare-Energien-Gesetz.

Der Verband hat rund 2.500 mittelständische Unternehmen befragt, welche Folgen ein Anstieg der Energiekosten um zehn Prozent bis Ende 2013 hätte. Fast 57 Prozent der befragten Firmen gaben an, dass sie in einem solchen Fall die Preise für ihre Produkte erhöhen müssten. "Immerhin ein Drittel zieht das Zurückstellen von Investitionen und Neueinstellungen in Betracht", sagte Ohoven. Trotz der steigenden Energiekosten stehen laut der Studie 60 Prozent der Unternehmer nach eigenem Bekunden zum Ausstieg aus der Atomenergie.

In der Befragung gab jeder zweite Unternehmer der Bundesregierung für die Umsetzung der Energiewende die Schulnote 5 oder 6. "Die Energiefrage entscheidet über die Zukunftsfähigkeit des Standortes Deutschland", betonte Ohoven. Kern der Energiewende sei eine dezentrale Stromversorgung. Gelinge diese, so seien sinkende Energiepreise vorstellbar. Dazu seien aber größere Anstrengungen als bisher nötig. Bleibe es dagegen bei der heutigen Planung, könnten die Strompreise bis zum Jahr 2030 um rund 50 Prozent steigen, sagte Ohoven.