Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Milder Winter lässt CO2-Ausstoß in Deutschland sinken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Die Wirtschaft entwickelt sich gut und wegen der Energiewende wurden bereits acht Kernkraftwerke abgeschaltet. Diese zwei Tatsachen lassen vermuten, dass der Ausstoß des klimaschädlichen CO2 in Deutschland hätte steigen müssen. Tatsächlich sank der Wert 2011 um zwei Prozent.

Damit konnte der Ausstoß um 26,5 Prozent im Vergleich zum Referenzjahr 1990 verringert werden, wie das Umweltbundesamt (UBA) unter Verweis auf vorläufige Zahlen am Donnerstag mitteilte. Zu berücksichtigen ist aber, dass 2011 der Energieverbrauch wegen des milden Wetters gesunken ist, was den Rückgang beim Ausstoß klimaschädlicher Gase etwas relativiert.

Insgesamt wurden 2011 rund 917 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Einzelne Gase wurden jedoch stärker als noch 2010 ausgestoßen, zum Beispiel Lachgas wegen eines erhöhten Einsatzes von Düngemitteln. Bis 2020 soll der Treibhausgas-Ausstoß in Deutschland um 40 Prozent verringert werden.

Kyoto-Ziele trotz Atomausstieg erreicht

UBA-Präsident Jochen Flasbarth betonte: "Der Rückgang der Emissionen zeigt: Deutschland nimmt seine Verpflichtungen ernst". Die Ziele des Kyoto-Protokolls könnten auch unter den Bedingungen eines beschleunigten Atomausstiegs erreicht werden. "Dies wurde häufig angezweifelt", sagte Flasbarth.

Bisher hatte das UBA für 2011 nur Zahlen zum Ausstoß der rund 1640 Energie- und Industrieanlagen in Deutschland vorgelegt, die dem Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten unterliegen. Flasbarth räumte ein, die Minderung bei den Gesamtemissionen sei durch die relativ milde Witterung begünstigt worden. "Aber auch der wachsende Anteil von erneuerbarem Strom führt zu niedrigeren Emissionen, ebenso der geringere Stromexport." Vor dem Hintergrund der begonnenen Energiewende und des geringeren Stromanteils aus Kernkraftwerken stellten die Emissionszahlen einen Erfolg dar.