Mehrheit der Bundesbürger fordert Kaufprämie für Elektroautos
Stand: 27.12.2010
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP
Berlin - 44 Prozent der Bundesbürger fordern einer Umfrage im Auftrag der "Welt am Sonntag" zufolge eine Kaufprämie für Elektroautos, um deren Verbreitung zu steigern. Lediglich 30 Prozent glauben nicht an den Nutzen einer solchen Prämie. Rund ein Viertel der Befragten hat dazu keine Meinung. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs sein. Eine staatliche Förderung von Elektroautos sei aber nicht geplant.
Für eine staatliche E-Auto-Kaufprämie sprechen der GfK-Umfrage zufolge vor allem Männer aus: Rund 51 Prozent von ihnen halten sie demnach für notwendig. Bei den Frauen lag dieser Anteil bei 37 Prozent. Diese Unterschiede zeigten sich auch mit Blick auf die Schulbildung. Bürger mit Abitur und Hochschulbildung befürworten mit fast 54 Prozent die Notwendigkeit staatlicher Prämien, bei Personen mit Hauptschulabschluss waren es 39 Prozent.