MBV: Verbände beklagen hohe Energiepreise - Kritik an Energiekonzernen
Stand: 26.08.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Schwerin (dpa/mv) - In einer konzertierten Aktion haben sich Wirtschaftsverbände, Kammern und Verbraucherschützer in Mecklenburg- Vorpommern gegen ständig steigende Energiepreise gewandt. "Wir können nicht länger hinnehmen, dass unsere Betriebe diesem Preisdiktat der Stromkonzerne ohnmächtig ausgeliefert sind", sagte Edgar Hummelsheim von der Schweriner Handwerkskammer am Freitag in einer gemeinsamen Pressekonferenz. Land und Bund forderte er auf, für echten Wettbewerb und faire Energie- und Kraftstoff-Preise zu sorgen.
Wie das Aktionsbündnis mitteilte, haben sich zum Beispiel in der Region Schwerin die Gaspreise seit 1995 fast verdoppelt. Die Strompreise der ansässigen Anbieter hätten sich allein seit 2001 trotz angesagter Liberalisierung um fast ein Viertel erhöht. Der Preis für Heizöl kletterte demnach seit Beginn des Jahres um mehr als ein Drittel. Inzwischen liege Deutschland bei den Preisen für Energie europaweit an der Spitze.
Als problematisch bezeichneten die Verbände und Kammern die monopolartigen Strukturen in der Energiewirtschaft. "Wir brauchen endlich eine effektive, schnelle und transparente Prüfung der Kalkulation der Energiepreise durch die Energieaufsichtsbehörden und das Bundeskartellamt", forderte Klaus-Michael Rothe, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin.